Radareinrichtung und Signalverarbeitungsverfahren
Radareinrichtung (1), die aufweist:eine Extrahiereinheit, die dazu ausgebildet ist, ein Spitzensignal zu extrahieren, das aus einer Differenzfrequenz erhalten wird zwischen einem Sendesignal, dessen Frequenz sich in einer vorbestimmten Periode verändert, und einem Empfangssignal, das durch Empfangen...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Radareinrichtung (1), die aufweist:eine Extrahiereinheit, die dazu ausgebildet ist, ein Spitzensignal zu extrahieren, das aus einer Differenzfrequenz erhalten wird zwischen einem Sendesignal, dessen Frequenz sich in einer vorbestimmten Periode verändert, und einem Empfangssignal, das durch Empfangen einer Reflexionswelle erhalten wird, bei der eine Sendewelle auf der Basis des Sendesignals von einem Objekt reflektiert wird, und zwar während einer ersten Periode, in der die Frequenz des Sendesignals ansteigt, und einer zweiten Periode, in der die Frequenz abfällt;eine Paarungseinheit, die dazu ausgebildet ist, das Spitzensignal der ersten Periode und das Spitzensignal der zweiten Periode auf der Basis einer vorbestimmten Bedingung zu paaren; undeine Ableitungseinheit, die dazu ausgebildet ist, Targetinformationen, einschließlich einer Position eines Targets, auf der Basis von gepaarten Daten, die durch Paaren der Spitzensignale erhalten werden, abzuleiten,wobei die Paarungseinheit normal gepaarte Daten, die in einer korrekten Kombination gepaart sind, aus der Vielzahl von gepaarten Daten auf der Basis einer Vielzahl von Parameterwerten des Spitzensignals der ersten Periode und des Spitzensignals der zweiten Periode, die zu paaren sind, und einer Unterscheidungsfunktion zum Unterscheiden von Richtig/Falsch der Paarung auswählt,die normal gepaarten Daten aus der Vielzahl von gepaarten Daten unter Verwendung von Informationen über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines vorangegangenen fortlaufenden Targets, das ein Target mit einer zeitlich fortlaufenden Beziehung zu gepaarten Daten eines kürzlich durchgeführten Prozesses ist, die Informationen über ein Unterscheidungsresultat besitzen, aus den Targets, die mittels des vorangegangenen Prozesses abgeleitet worden sind, welcher zeitlich fortlaufend mit dem kürzlich durchgeführten Prozess ist, unter Anwendung der Unterscheidungsfunktion auswählt unddas Unterscheidungsergebnis, das den Grad an Richtig/Falsch der Paarung der gepaarten Daten anzeigt, auf der Basis der Vielzahl von Parameterwerten und der Unterscheidungsfunktion berechnet und die normal gepaarten Daten aus der Vielzahl von gepaarten Daten unter Verwendung von Informationen darüber, ob das vorangegangene fortlaufende Target vorhanden ist, in einem Fall auswählt, in dem das Unterscheidungsergebnis der gepaarten Daten innerhalb eines vorbestimmten Ergebnisbereichs liegt,wobei die Paarungseinheit das Unterscheidungsergebnis der gepaarten Daten, |
---|