Schaltungsanordnung zum sicheren Öffnen eines Leistungsschalters, Stromrichter und Antriebsanordnung mit einer Schaltungsanordnung
Schaltungsanordnung (SA) zum sicheren Öffnen eines über einen Steuersignalausgang (SO) der Schaltungsanordnung (SA) steuerbaren Leistungsschalters (LS1) eines Stromrichters (SR) in einem Fehlerfall in dem Stromrichter (SR), wobei die Schaltungsanordnung (SA) folgende Merkmale aufweist:- einen ersten...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Schaltungsanordnung (SA) zum sicheren Öffnen eines über einen Steuersignalausgang (SO) der Schaltungsanordnung (SA) steuerbaren Leistungsschalters (LS1) eines Stromrichters (SR) in einem Fehlerfall in dem Stromrichter (SR), wobei die Schaltungsanordnung (SA) folgende Merkmale aufweist:- einen ersten Strompfad (SP1), der den Steuersignalausgang (SO) mit einem elektrischen Bezugspotentialanschluss (BP) der Schaltungsanordnung (SA) elektrisch verbindet,- einen ersten Schalter (S1), der einen Steueranschluss (G1) und eine über diesen Steueranschluss (G1) steuerbare Laststrecke (L1) aufweist, wobei die Laststrecke (L1) des ersten Schalters (S1) in dem ersten Strompfad (SP1) in Reihe geschaltet ist,- einen zweiten Strompfad (SP2), der den Steuersignalausgang (SO) mit dem Steueranschluss (G1) des ersten Schalters (S1) elektrisch verbindet,- einen vierten Strompfad (SP4), der den Steueranschluss (G1) des ersten Schalters (S1) mit dem Bezugspotentialanschluss (BP) elektrisch verbindet,- einen zweiten Schalter (S2), der einen Steueranschluss (G2) und eine über diesen Steueranschluss steuerbare Laststrecke (L2) aufweist, wobei die Laststrecke (L2) des zweiten Schalters (S2) in dem vierten Strompfad (SP4) in Reihe geschaltet ist,- eine Steuereinheit (SE), die ausgeführt ist, in einem Fehlerfall im Stromrichter (SR) durch Ausgabe eines Steuersignals (SN2) an den Steueranschluss (G2) des zweiten Schalters (S2) den zweiten Schalter (S2) zu öffnen und/oder in einem offenen Schaltzustand zu halten. |
---|