Düse und Verfahren für die Durchflusszytometrie

Die Erfindung betrifft eine Düse für die Durchflusszytometrie, deren Gehäuse sich zu einem Auslass verjüngt und in dem ein Zuführungsrohr für eine Kernstromflüssigkeit angeordnet ist, dessen Austrittsöffnung in einem Abstand vor dem Auslass des Gehäuses angeordnet ist. Der Auslass des Gehäuses bilde...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: RATH, DETLEF, DR
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Düse für die Durchflusszytometrie, deren Gehäuse sich zu einem Auslass verjüngt und in dem ein Zuführungsrohr für eine Kernstromflüssigkeit angeordnet ist, dessen Austrittsöffnung in einem Abstand vor dem Auslass des Gehäuses angeordnet ist. Der Auslass des Gehäuses bildet den Auslass der Düse. Das Gehäuse der Düse erstreckt sich von seinem Auslass, der an dessen ersten Ende angeordnet ist, zu seinem gegenüberliegenden zweiten Ende und weist einen mit dem Innenvolumen verbundenen Einlass für eine Hüllstromflüssigkeit auf. Die Düse zeichnet sich dadurch aus, dass sich in dem Gehäuse beidseitig des Zuführungsrohrs ein Leitelement erstreckt, das die Ausrichtung von Partikeln begünstigt. The invention relates to a nozzle for flow cytometry, the housing of which is tapering towards an outlet and in which a feed tube is arranged for a core flow liquid, the outlet opening of which is arranged at a distance from the outlet of the housing. The outlet of the housing forms the outlet of the nozzle. The housing of the nozzle extends from its outlet, which is arranged at its first end to its opposite second end, and has an inlet for a sheath flow liquid connected with the internal volume. The nozzle is characterized in that in the housing a leading element that promotes the alignment of particles extends from both sides of the feed tube.