Honverfahren und Honwerkzeug
Honverfahren zur Bearbeitung der Innenfläche (118) einer Bohrung (110) in einem Werkstück (100) mithilfe mindestens einer Honoperation,wobei während einer Honoperation ein aufweitbares Honwerkzeug (200, 300, 400) innerhalb der Bohrung (110) zur Erzeugung einer Hubbewegung in Axialrichtung der Bohrun...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Honverfahren zur Bearbeitung der Innenfläche (118) einer Bohrung (110) in einem Werkstück (100) mithilfe mindestens einer Honoperation,wobei während einer Honoperation ein aufweitbares Honwerkzeug (200, 300, 400) innerhalb der Bohrung (110) zur Erzeugung einer Hubbewegung in Axialrichtung der Bohrung (110) auf und ab bewegt und gleichzeitig zur Erzeugung einer der Hubbewegung überlagerten Drehbewegung gedreht wird,wobei eine von der Kreiszylinderform abweichende Bohrungsform erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet,dass eine flaschenförmige Bohrung (110) erzeugt wird, die anschließend an einen Bohrungseintritt (114) einen ersten Bohrungsabschnitt (120) mit einem ersten Durchmesser (D1), entfernt von dem Bohrungseintritt (114) einen zweiten Bohrungsabschnitt (130) mit einem zweiten Durchmesser (D2), der größer als der erste Durchmesser (D1) ist, und zwischen dem ersten und dem zweiten Bohrungsabschnitt (120, 130) einen Übergangsabschnitt (140) mit einem kontinuierlichen Übergang vom ersten zum zweiten Durchmesser (D1, D2) aufweist,wobei bei mindestens einer Honoperation ein Ringwerkzeug (200, 300, 400) verwendet wird, das mindestens eine ringförmige Schneidgruppe (220, 320, 420) mit mehreren um den Umfang eines Werkzeugkörpers (210, 310, 410) verteilten, radial zustellbaren Schneidstoffkörpern (220-1, 220-2, 220-3, 320-1, 320-2) aufweist, die als in Umfangsrichtung breite und in Axialrichtung schmale Honsegmente gestaltet sind, wobei eine in Axialrichtung gemessene axiale Länge (LHS) der Honsegmente kleiner als die in Umfangsrichtung gemessene Breite und die axiale Länge (LHS) des mit Schneidstoffkörpern (220-1, 220-2, 220-3, 320-1, 320-2) ausgestatteten Schneidbereichs kleiner als der wirksame Außendurchmesser des Honwerkzeugs (200, 300, 400) ist.
In a honing method for machining the internal surface of a bore in a workpiece with the aid of at least one honing operation, during a honing operation, an expandable honing tool is moved up and down within the bore in order to produce a reciprocating movement in the axial direction of the bore and at the same time is rotated in order to produce a rotational movement combined with the reciprocating movement. In the process, a bottle-shaped bore is produced, said bore having, following a bore inlet, a first bore section with a first diameter, a second bore section with a second diameter, which is larger than the first diameter, away from the bore inlet, and a transition section with a continuous transition from the fi |
---|