Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung von Lichtverteilungen

Scheinwerfer (2; 3) eines Kraftfahrzeugs (1), der Scheinwerfer (2; 3) umfassend mindestens ein erstes Lichtmodul (4; 5), das zur Erzeugung einer Fernlichtverteilung (30) nach einer ersten gesetzlichen Regelung ausgebildet ist, und mindestens ein zweites Lichtmodul (6; 7), das zur Erzeugung einer abg...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lubs, Jörg
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Scheinwerfer (2; 3) eines Kraftfahrzeugs (1), der Scheinwerfer (2; 3) umfassend mindestens ein erstes Lichtmodul (4; 5), das zur Erzeugung einer Fernlichtverteilung (30) nach einer ersten gesetzlichen Regelung ausgebildet ist, und mindestens ein zweites Lichtmodul (6; 7), das zur Erzeugung einer abgeblendeten Lichtverteilung (50; 60) mit einer im Wesentlichen horizontalen Helldunkelgrenze (51, 52; 61, 62) ausgebildet ist, wobei der Scheinwerfer (2; 3) eine Fernlichtverteilung (40; 70) gemäß einer zweiten gesetzlichen Regelung erzeugt, wenn das mindestens eine zweite Lichtmodul (6; 7) zusammen mit dem mindestens einen ersten Lichtmodul (4; 5) eingeschaltet ist, und wobei die zweite gesetzliche Regelung von der ersten Regelung abweicht und für Fernlicht in einem Bereich (63) der Fernlichtverteilung (40; 70) auf einer Gegenverkehrsseite oberhalb der Helldunkelgrenze (51, 52; 61, 62) eine höhere Lichtintensität vorschreibt als die erste gesetzliche Regelung, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine zweite Lichtmodul (6; 7) derart ausgebildet ist, dass es gezielt Licht in den Bereich (63) auf der Gegenverkehrsseite oberhalb der Helldunkelgrenze (51, 52; 61, 62) strahlt.