HOCHDRUCKPUMPE
Eine Hochdruckpumpe hat ein elastisches Element (71), das in einer Dämpferkammer (67) zwischen einer ersten Membran (61) und einer zweiten Membran (64) angeordnet ist. Das elastische Element (71) ist mit beiden Membranen (61, 64) ständig in Kontakt, während die Hochdruckpumpe (10) betrieben wird. We...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Eine Hochdruckpumpe hat ein elastisches Element (71), das in einer Dämpferkammer (67) zwischen einer ersten Membran (61) und einer zweiten Membran (64) angeordnet ist. Das elastische Element (71) ist mit beiden Membranen (61, 64) ständig in Kontakt, während die Hochdruckpumpe (10) betrieben wird. Wenn die Membrane (61, 64) infolge einer Resonanz in einer Situation weiter schwingen, in der eine Frequenz der Druckpulsation des Niederdruckkraftstoffs mit der Eigenfrequenz der Membrane (61, 64) in Übereinstimmung ist, dann beschränkt das elastische Element (71) das Verformen der Membrane (61, 64). Daher kann die Resonanz der ersten Membran (61) und der zweiten Membran (64) beschränkt werden.
A high-pressure pump has an elastic member arranged in a damper chamber between a first diaphragm and a second diaphragm. The elastic member is always in contact with both diaphragms while the high-pressure pump is operated. When the diaphragms are further vibrated due to a resonance under a situation where a frequency of the pressure pulsation of low-pressure fuel is in agreement with the characteristic frequency of the diaphragms, the elastic member restricts the deformation of the diaphragms. Therefore, the resonance of the first diaphragm and the second diaphragm can be restricted. |
---|