Sensor arrangement for determining flow characteristic of fluid medium, particularly intake air mass of internal combustion engine, has wing grid which is arranged in main flow direction upstream of plug-in sensor

The sensor arrangement has a wing grid which is arranged in the main flow direction (18) upstream of a plug-in sensor (12). The wing grid is provided for deflecting the fluid medium in the main flow direction and has multiple wings and webs. The wings are arranged with variable radius in partially c...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: BRIESE, ACHIM
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The sensor arrangement has a wing grid which is arranged in the main flow direction (18) upstream of a plug-in sensor (12). The wing grid is provided for deflecting the fluid medium in the main flow direction and has multiple wings and webs. The wings are arranged with variable radius in partially circular or elliptical manner. An angle of incidence of the wings from the outside is smaller with respect to the wing grid. Es wird eine Sensoranordnung (100) zur Bestimmung wenigstens einer Strömungseigenschaft eines mit einer Hauptströmungsrichtung (18) strömenden fluiden Mediums, insbesondere einer Ansaugluftmasse einer Brennkraftmaschine, vorgeschlagen. Die Sensoranordnung (100) weist einen in einem Strömungsrohr (50) angeordneten Steckfühler (12), der einen Sensor (32) zur Bestimmung der Strömungseigenschaft des fluiden Mediums und mindestens eine der Hauptströmungsrichtung (18) entgegenweisende Einlassöffnung (16) aufweist, und mindestens ein in der Hauptströmungsrichtung (18) stromaufwärts des Steckfühlers (12) angeordnetes Flügelgitter (74) auf. Das Flügelgitter (74) weist zum Umlenken des fluiden Mediums in die am Steckfühler (12) herrschende Hauptströmungsrichtung (18) mehrere Flügel (75) und Stege (76) auf. Die Flügel (75) sind zumindest abschnittsweise kreisförmig, elliptisch oder mit variablem Radius angeordnet. Die Flügel (75) sind so angeordnet, dass sie zur Reduzierung von Strömungsschwankungen sowie zur Erzeugung von homogenen, hohen Strömungsgeschwindigkeiten am Steckfühler (12) einen Anstellwinkel (α) von 0° bis 90°, bevorzugt von 0° bis 20° und besonders bevorzugt von 0° bis 10° aufweisen.