LENKGETRIEBE MIT DREHSTAB-ANORDNUNG, DAMIT AUSGESTATTETES LENKSYSTEM UND MONTAGE-VERFAHREN
Die Erfindung geht aus von einem herkömmlichen Lenkgetriebe mit einer Drehstab-Anordnung, wobei in dem Lenkgetriebe ein Lenkritzel und eine Lenkspindel gelagert sind, die über einen Drehstab verbunden sind, um ein von der Lenkspindel kommendes Drehmoment auf das Lenkritzel zu übertragen, wobei das D...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung geht aus von einem herkömmlichen Lenkgetriebe mit einer Drehstab-Anordnung, wobei in dem Lenkgetriebe ein Lenkritzel und eine Lenkspindel gelagert sind, die über einen Drehstab verbunden sind, um ein von der Lenkspindel kommendes Drehmoment auf das Lenkritzel zu übertragen, wobei das Drehmoment eine Torsion des Drehstabes bewirkt. Um die Montage des Drehstabes zu erleichtern wird vorgeschlagen, dass die Lenkspindel oder alternativ das Lenkritzel einen rohrförmigen Aufnahmeabschnitt (14') mit einer Durchgangsbohrung (14*) aufweist, in die ein Ende des Drehstabes 12 eingepasst ist. Somit kann der Drehstab (12) rückseitig montiert und eingepasst / eingepresst werden. Die deutliche Vergrößerung der Einpressfläche (F*) erleichtert die Durchführung der Montage. Auch ist ein vereinfachtes Montagewerkzeug einsetzbar. Zudem werden im Verjüngungsbereich des Drehstabes (12) eine optimierte Gestaltung und Reduzierung der Kerbwirkung ermöglicht. |
---|