Verfahren zur Herstellung eines polymeren Kfz-Bauteils
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines polymeren Kfz-Bauteils (2), insbesondere eines Außenanbauteils in Form eines Stoßfängers, Spoilers, Schwellers, Kotflügels oder dergleichen. Zunächst wird, vorzugsweise mittels eines Spritzgussverfahrens, ein polymeres Rohbauteil (6) hergest...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines polymeren Kfz-Bauteils (2), insbesondere eines Außenanbauteils in Form eines Stoßfängers, Spoilers, Schwellers, Kotflügels oder dergleichen. Zunächst wird, vorzugsweise mittels eines Spritzgussverfahrens, ein polymeres Rohbauteil (6) hergestellt wird, wobei danach mittels eines ersten automatisierten Verfahrensschrittes mindestens ein Durchbruch (3) im Rohbauteil (6) erzeugt wird, der sodann eine Innenberandung (7) des Rohbauteils (6) definiert und wobei danach in einem separaten, zweiten automatisierten Verfahrensschritt eine Radiusanprägung (R) an die von äußerer Rohbauteiloberfläche (8) und Innenberandung (7) gebildete umlaufende Kante (9) erfolgt, indem ein Prägewerkzeug (10) mit einer dem gewünschten Radius (r) der Anprägung (R) entsprechenden Kontur entlang der Innenberandung (7) gegen die umlaufende Kante (9) gedrückt wird.
A method is provided for producing a polymeric vehicle component, particularly an outer component in the form of a bumper, spoiler, sill, mud guard or the like. A polymeric shell part is first produced. Then, via a first automated process step, at least one aperture in the shell part is produced, which then defines an inner face in the shell part. Further, in a separate, second automatic process step, a radial embossing (R) is produced at a peripheral edge formed by an outer shell part surface and the inner face, in that a die with a contour corresponding to the desired radius (r) of the radial embossing (R) is pressed along the inner face against the peripheral edge. The die travels at least once along the complete peripheral edge, thus travelling along a path corresponding to the contour of the edge, such that all the peripheral edge is provided with the desired radial embossing. |
---|