Optisches Modul mit einer Klemme für eine nackte Faser

Ein optisches Modul enthält ein Gehäuse, einen Aktor und eine Faserklemme, welche mindestens ein Federelement aufweist. Der Aktor und das Gehäuse sind in einer gleitenden Weise relativ zueinander bewegbar, so dass der Aktor eine erste Aktorposition oder eine zweite Aktorposition relativ zu dem Gehäu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: WEBERPALS, FRANK
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ein optisches Modul enthält ein Gehäuse, einen Aktor und eine Faserklemme, welche mindestens ein Federelement aufweist. Der Aktor und das Gehäuse sind in einer gleitenden Weise relativ zueinander bewegbar, so dass der Aktor eine erste Aktorposition oder eine zweite Aktorposition relativ zu dem Gehäuse einnehmen kann. Das Federelement hat einen ersten Teil, welcher in gleitendem Kontakt mit einer schrägen Oberfläche des Aktors ist, und einen zweiten Teil, welcher zwischen einer ersten Klemmenposition und einer zweiten Klemmenposition bewegbar ist in Reaktion auf eine Gleitbewegung des Aktors zwischen der ersten Aktorposition und der zweiten Aktorposition. Eine Bewegung des zweiten Teils des Federelements zu der zweiten Klemmposition reduziert eine Abmessung einer Faserpassage in dem Modul, um mit einer optischen Faser in der Faserpassage in Reibungseingriff zu gelangen. An optical module includes a housing, an actuator and a fiber clamp having at least one spring member. The actuator and housing are moveable in a sliding manner relative to one another such that the actuator can assume a first actuator position or a second actuator position relative to the housing. The spring member has a first portion in sliding contact with a ramped surface of the actuator and a second portion movable between a first clamp position and a second clamp position in response to sliding movement of the actuator between the first actuator position and second actuator position, respectively. Movement of the second portion of the spring member to the second clamp position reduces a dimension of a fiber passage in the module to frictionally engage an optical fiber in the fiber passage.