Elektromechanische Vorrichtung zur schaltbaren formschlüssigen Verbindung von Rotationskörpern

Aufgabe: Eine möglichst direkt auf die zu verbindenden Rotationskörper wirkende elektromechanische Betätigung soll eine möglichst kleine Zahl von Führungen und Gelenken aufweisen. Lösung: Ein Rotor (2) eines Stellmotors (1) ist drehfest mit mindestens einem Hubring (3) verbunden, wobei der Hubring (...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: SCHULZ, RENÉ, GEIS, HARALD, KRALLMANN, JENS, CORNETT, HANS, SCHNEIDER, JÖRG
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Aufgabe: Eine möglichst direkt auf die zu verbindenden Rotationskörper wirkende elektromechanische Betätigung soll eine möglichst kleine Zahl von Führungen und Gelenken aufweisen. Lösung: Ein Rotor (2) eines Stellmotors (1) ist drehfest mit mindestens einem Hubring (3) verbunden, wobei der Hubring (3) eine Mehrzahl von Kurvensegmenten (4) aufweist, die bei einer Verdrehung des Hubrings (3) relativ zu einer mit Durchbrüchen (6) versehenen Hülse (5) in eine erste Drehrichtung eine Mehrzahl von in den Durchbrüchen (6) der Hülse (5) geführten Rollen (7) mit einem Teil ihres Umfangs in Vertiefungen (8) in einer Scheibe (9) drücken. Anwendung: Die erfindungsgemäße Vorrichtung findet vorzugsweise in Getrieben von Fahrzeugen und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen Anwendung, wobei im Fall der Anwendung als Kupplung die Hohlwellen mit Zahnrädern verbunden sind.