Rotationskolbengerät

Rotationskolbengerät zur Verwendung als Pumpe, Verdichter, Turbine, Druckgas- und Verbrennungsmotor Bei bekannten Pumpen, Verdichtern, Druckluft- und Verbrennungsmotoren mit rotierenden Kolben werden durch komplizierte Gehäuse- und Kolbenformen sowie Dichtungsprobleme die Herstellung und Wartung auf...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: MEIER, GERD E.A
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Rotationskolbengerät zur Verwendung als Pumpe, Verdichter, Turbine, Druckgas- und Verbrennungsmotor Bei bekannten Pumpen, Verdichtern, Druckluft- und Verbrennungsmotoren mit rotierenden Kolben werden durch komplizierte Gehäuse- und Kolbenformen sowie Dichtungsprobleme die Herstellung und Wartung aufwendig. Das neue Gerät soll die genannten Verwendungen durch neue Eigenschaften, bessere Funktion und einfachere Herstellung verbessern. Bei dem neuen Rotationskolbengerät sind in einem torusförmigen, ringförmigen, konzentrischen Gehäuse G konstanten Querschnittes mindestens zwei geführte und wandschlüssige Kolben K1 und K2 gegeneinander und im Ringrohr-Gehäuse beweglich. Die Zeichnung zeigt einen Einblick in ein aufgeschnittenes Gehäuse mit den zwei Kolben, die von zwei aneinander stoßenden Achsteilen A geführt werden. Die Kolben schließen jeweils zwischen sich, vorwiegend durch Führungselemente und Druckkräfte angetrieben, veränderte Volumina ein. Ein äußeres Getriebe erzeugt über Achsen und Führungselemente die Pendeldrehung der Kolben. In dem Gehäuse sind Öffnungen Ö zum Ein- und Austreten von Medium vorhanden. Diese Öffnungen sind so angeordnet, dass sie von den Kolben abgedeckt und verschlossen werden, wenn keine Zu- oder Ausströmung erfolgen soll. Dadurch benötigt das Rotationskolbengerät in der Regel keine Ventile. Das Gerät hat in einer Ausführung mit zwei Doppelkolben (siehe Zeichnung) vier variable, rotierende, veränderliche Volumina, die zum Pumpen und Verdichten dienen können. Bei Zuführung von Druckgas oder bei inneren Verbrennungsvorgängen kann das Gerät auch als Motor fungieren. Beispielsweise können bei dem Zwei-Doppelkolbengerät alle vier Takte eines üblichen Verbrennungsmotors bei einer kompletten Umdrehung absolviert werden. Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und Bauformen lassen das Gerät bei zahlreichen Anwendungen interessant erscheinen. Diese sind in Kompressoren und Vakuumpumpen, in Druck- und Saugpumpen, Turbinen und nicht zuletzt in Verbrennungsmotoren zu sehen. Ein besonderer Vorteil des Rotationskolbengerätes ist die verhältnismäßig große Masse der Kolben, wodurch eine gleichmäßige Drehung entsteht, und Schwungmassen vermieden werden. Auch der reibungsarme Betrieb durch die zwangsweise Kolbenführung und die Verstellmöglichkeiten der Kolbenbewegung während des laufenden Betriebes sind große Vorteile gegenüber bekannten Geräten.