Linearsteller
Die Erfindung betrifft einen Linearsteller mit einer elektrischen Antriebseinrichtung (2), die einen Stator (9) und einen Rotor (10) umfasst, wobei der Stator (9) ortsfest in einem Antriebsgehäuse (11) angeordnet ist und der Rotor (10) drehbeweglich gegenüber dem Stator (9) gelagert ist, sowie mit e...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft einen Linearsteller mit einer elektrischen Antriebseinrichtung (2), die einen Stator (9) und einen Rotor (10) umfasst, wobei der Stator (9) ortsfest in einem Antriebsgehäuse (11) angeordnet ist und der Rotor (10) drehbeweglich gegenüber dem Stator (9) gelagert ist, sowie mit einer koaxial zu einer Rotationsachse (8) der Antriebseinrichtung (2) angeordneten Getriebeanordnung (3), die zur Umsetzung der Rotationsbewegung des Rotors (10) in eine Linearbewegung ausgebildet ist, wobei eine Gewindespindel (38) der Getriebeanordnung (3) drehfest mit dem Rotor (10) verbunden ist und in axialer Richtung formschlüssig mit einer schiebebeweglich im Antriebsgehäuse (11) aufgenommenen und mit einem Schubrohr (40) verbundenen Spindelmutter (39) gekoppelt ist und wobei der Rotor (10) eine Ausnehmung (31) aufweist, die zur Aufnahme der Gewindespindel (38), der Spindelmutter (39) und des Schubrohrs (40) ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an einander entgegengesetzten Endbereichen des Antriebsgehäuses (11) jeweils Lagermittel (20, 24) für eine drehbewegliche Lagerung des Rotors (10) angeordnet sind.
A linear actuator with an electric drive device includes a stator and a rotor, wherein the stator is arranged in a fixed location in a drive housing and the rotor is mounted for rotary motion relative to the stator and with a transmission arrangement which is arranged coaxial with an axis of rotation of the drive device to convert the rotary movement of the rotor into a linear movement, wherein a threaded spindle of the transmission arrangement is non-rotatably connected to the rotor and positively coupled to a spindle nut slidably accommodated in the drive housing and connected to a torque tube, wherein bearing means for a rotatable mounting of the rotor are provided in opposite end regions of the drive housing. |
---|