Anordnung und Verfahren zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen

Um eine Anordnung und ein Verfahren zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen zu schaffen, durch die ein lokales Maximum im Fundusbild bewertet wird, um eine deutlich bessere Bildqualität zu erhalten, bei gleichzeitiger Optimierung der Belichtungssteuerung, wird ein mit einer Steuer- und Ausw...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: SCHMITT-MANDERBACH, TOBIAS, MOHR, THOMAS, GRAU, WOLFGANG, ROSSBERGER, BJÖRN
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator SCHMITT-MANDERBACH, TOBIAS
MOHR, THOMAS
GRAU, WOLFGANG
ROSSBERGER, BJÖRN
description Um eine Anordnung und ein Verfahren zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen zu schaffen, durch die ein lokales Maximum im Fundusbild bewertet wird, um eine deutlich bessere Bildqualität zu erhalten, bei gleichzeitiger Optimierung der Belichtungssteuerung, wird ein mit einer Steuer- und Auswerteeinheit (16) verbundener Bildsensor (13) zur Ermittlung und Ausgabe einer maximalen Intensität eines Fundusbildes vorgeschlagen, der eine örtliche Mindestauflösung von Pixeln und eine sehr hohe Bildfrequenz aufweist. Zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen erfolgt durch den ortsauflösenden Bildsensor (13) in Wiederholungen nach der Aufnahme eines Bewegungsfeldes des Auges eine Bewertung eines lokalen Maximums im Fundusbild und die Steuer- und Auswerteeinheit (16) ermittelt aus dem Datenstrom der maximalen Intensitäten einen Zeitpunkt zur Abschaltung einer Beleuchtungseinheit (1).
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102013002827A1</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102013002827A1</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102013002827A13</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZPBwzMsvSskrzUtXKM1LUQhLLUpLzChKzVOoKi1SSCwtyc9NLMksTs4Aijil5mQmZ5SAlJbl5ym4AdWXFieWpuUlZuSm5vEwsKYl5hSn8kJpbgZVN9cQZw_d1IL8-NTigsTk1LzUkngXV0MDIwNDYwMDIwsjc0dDY2LVAQCPCDZn</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Anordnung und Verfahren zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen</title><source>esp@cenet</source><creator>SCHMITT-MANDERBACH, TOBIAS ; MOHR, THOMAS ; GRAU, WOLFGANG ; ROSSBERGER, BJÖRN</creator><creatorcontrib>SCHMITT-MANDERBACH, TOBIAS ; MOHR, THOMAS ; GRAU, WOLFGANG ; ROSSBERGER, BJÖRN</creatorcontrib><description>Um eine Anordnung und ein Verfahren zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen zu schaffen, durch die ein lokales Maximum im Fundusbild bewertet wird, um eine deutlich bessere Bildqualität zu erhalten, bei gleichzeitiger Optimierung der Belichtungssteuerung, wird ein mit einer Steuer- und Auswerteeinheit (16) verbundener Bildsensor (13) zur Ermittlung und Ausgabe einer maximalen Intensität eines Fundusbildes vorgeschlagen, der eine örtliche Mindestauflösung von Pixeln und eine sehr hohe Bildfrequenz aufweist. Zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen erfolgt durch den ortsauflösenden Bildsensor (13) in Wiederholungen nach der Aufnahme eines Bewegungsfeldes des Auges eine Bewertung eines lokalen Maximums im Fundusbild und die Steuer- und Auswerteeinheit (16) ermittelt aus dem Datenstrom der maximalen Intensitäten einen Zeitpunkt zur Abschaltung einer Beleuchtungseinheit (1).</description><language>ger</language><subject>COLORIMETRY ; DIAGNOSIS ; HUMAN NECESSITIES ; HYGIENE ; IDENTIFICATION ; MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT,POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRA-RED,VISIBLE OR ULTRA-VIOLET LIGHT ; MEASURING ; MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE ; PHYSICS ; RADIATION PYROMETRY ; SURGERY ; TESTING</subject><creationdate>2014</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20140821&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102013002827A1$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76289</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20140821&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102013002827A1$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>SCHMITT-MANDERBACH, TOBIAS</creatorcontrib><creatorcontrib>MOHR, THOMAS</creatorcontrib><creatorcontrib>GRAU, WOLFGANG</creatorcontrib><creatorcontrib>ROSSBERGER, BJÖRN</creatorcontrib><title>Anordnung und Verfahren zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen</title><description>Um eine Anordnung und ein Verfahren zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen zu schaffen, durch die ein lokales Maximum im Fundusbild bewertet wird, um eine deutlich bessere Bildqualität zu erhalten, bei gleichzeitiger Optimierung der Belichtungssteuerung, wird ein mit einer Steuer- und Auswerteeinheit (16) verbundener Bildsensor (13) zur Ermittlung und Ausgabe einer maximalen Intensität eines Fundusbildes vorgeschlagen, der eine örtliche Mindestauflösung von Pixeln und eine sehr hohe Bildfrequenz aufweist. Zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen erfolgt durch den ortsauflösenden Bildsensor (13) in Wiederholungen nach der Aufnahme eines Bewegungsfeldes des Auges eine Bewertung eines lokalen Maximums im Fundusbild und die Steuer- und Auswerteeinheit (16) ermittelt aus dem Datenstrom der maximalen Intensitäten einen Zeitpunkt zur Abschaltung einer Beleuchtungseinheit (1).</description><subject>COLORIMETRY</subject><subject>DIAGNOSIS</subject><subject>HUMAN NECESSITIES</subject><subject>HYGIENE</subject><subject>IDENTIFICATION</subject><subject>MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT,POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRA-RED,VISIBLE OR ULTRA-VIOLET LIGHT</subject><subject>MEASURING</subject><subject>MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE</subject><subject>PHYSICS</subject><subject>RADIATION PYROMETRY</subject><subject>SURGERY</subject><subject>TESTING</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2014</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZPBwzMsvSskrzUtXKM1LUQhLLUpLzChKzVOoKi1SSCwtyc9NLMksTs4Aijil5mQmZ5SAlJbl5ym4AdWXFieWpuUlZuSm5vEwsKYl5hSn8kJpbgZVN9cQZw_d1IL8-NTigsTk1LzUkngXV0MDIwNDYwMDIwsjc0dDY2LVAQCPCDZn</recordid><startdate>20140821</startdate><enddate>20140821</enddate><creator>SCHMITT-MANDERBACH, TOBIAS</creator><creator>MOHR, THOMAS</creator><creator>GRAU, WOLFGANG</creator><creator>ROSSBERGER, BJÖRN</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20140821</creationdate><title>Anordnung und Verfahren zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen</title><author>SCHMITT-MANDERBACH, TOBIAS ; MOHR, THOMAS ; GRAU, WOLFGANG ; ROSSBERGER, BJÖRN</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102013002827A13</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2014</creationdate><topic>COLORIMETRY</topic><topic>DIAGNOSIS</topic><topic>HUMAN NECESSITIES</topic><topic>HYGIENE</topic><topic>IDENTIFICATION</topic><topic>MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT,POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRA-RED,VISIBLE OR ULTRA-VIOLET LIGHT</topic><topic>MEASURING</topic><topic>MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE</topic><topic>PHYSICS</topic><topic>RADIATION PYROMETRY</topic><topic>SURGERY</topic><topic>TESTING</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>SCHMITT-MANDERBACH, TOBIAS</creatorcontrib><creatorcontrib>MOHR, THOMAS</creatorcontrib><creatorcontrib>GRAU, WOLFGANG</creatorcontrib><creatorcontrib>ROSSBERGER, BJÖRN</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>SCHMITT-MANDERBACH, TOBIAS</au><au>MOHR, THOMAS</au><au>GRAU, WOLFGANG</au><au>ROSSBERGER, BJÖRN</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Anordnung und Verfahren zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen</title><date>2014-08-21</date><risdate>2014</risdate><abstract>Um eine Anordnung und ein Verfahren zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen zu schaffen, durch die ein lokales Maximum im Fundusbild bewertet wird, um eine deutlich bessere Bildqualität zu erhalten, bei gleichzeitiger Optimierung der Belichtungssteuerung, wird ein mit einer Steuer- und Auswerteeinheit (16) verbundener Bildsensor (13) zur Ermittlung und Ausgabe einer maximalen Intensität eines Fundusbildes vorgeschlagen, der eine örtliche Mindestauflösung von Pixeln und eine sehr hohe Bildfrequenz aufweist. Zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen erfolgt durch den ortsauflösenden Bildsensor (13) in Wiederholungen nach der Aufnahme eines Bewegungsfeldes des Auges eine Bewertung eines lokalen Maximums im Fundusbild und die Steuer- und Auswerteeinheit (16) ermittelt aus dem Datenstrom der maximalen Intensitäten einen Zeitpunkt zur Abschaltung einer Beleuchtungseinheit (1).</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE102013002827A1
source esp@cenet
subjects COLORIMETRY
DIAGNOSIS
HUMAN NECESSITIES
HYGIENE
IDENTIFICATION
MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT,POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRA-RED,VISIBLE OR ULTRA-VIOLET LIGHT
MEASURING
MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE
PHYSICS
RADIATION PYROMETRY
SURGERY
TESTING
title Anordnung und Verfahren zur automatischen Belichtung von Fundusaufnahmen
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-08T04%3A11%3A57IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=SCHMITT-MANDERBACH,%20TOBIAS&rft.date=2014-08-21&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102013002827A1%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true