wuvs: Wildunfallvermeidungsscheinwerfer
Wildunfälle im Straßenverkehr sind eine ernstzunehmende Gefahr. Die bisherigen Maßnahmen gegen Wildunfälle werden entweder außerhalb des Kraftfahrzeugs vorgenommen (z. B. Wildwarner wie CD-Blinker) oder sind den Luxusklassen vorbehalten. Der neue Wildunfallvermeidungsscheinwerfer (WUVS) soll am Fahr...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Wildunfälle im Straßenverkehr sind eine ernstzunehmende Gefahr. Die bisherigen Maßnahmen gegen Wildunfälle werden entweder außerhalb des Kraftfahrzeugs vorgenommen (z. B. Wildwarner wie CD-Blinker) oder sind den Luxusklassen vorbehalten. Der neue Wildunfallvermeidungsscheinwerfer (WUVS) soll am Fahrzeug angebracht werden und je nach Forschungsstand sowohl in der Wildbiologie (Sinneswahrnehmungen v. a.) als auch in der Technik (Lichttechnik v. a.) eine für alle Fahrzeugklassen erschwingliche und mit vielen Kombinationsmöglichkeiten ausgestattete Präventionsmaßnahme darstellen und somit umfassender als bisher Wildunfälle vermeiden helfen. Der relativ günstige und damit in allen Klassen einbaubare Wildunfallvermeidungsscheinwerfer (WUVS) ist bei der üblichen Lichtanlage der Fahrzeuge angebracht, separat zuschaltbar und erweitert das Sehfeld des Fahrers bzw. das Abschreckfeld des Wildes. Durch das frühere Erkennen des Wildes kann das Verhalten des Fahrers der Situation angepasst werden, die bei gewissen Kombinationen von verschiedenen Lichttypen und akustischen Signalen erzeugte Abschreckung kann früher greifen. Fahrzeuge aller Klassen können mit dem zusätzlichen Scheinwerfer, der den Streuwinkel vergrößert, ausgerüstet werden. Etwas teurer, aber immer noch kostengünstiger als Wärmebildkameras, sind die Kombinationslösungen mit speziellem blauen oder andersfarbigem Licht oder mit akustischen Signalen. |
---|