Schaltgerät

Schaltgerät (1) mit einem Kontaktsystem (4) aus einem Bewegkontakt (7), welcher entlang einer Bewegungsrichtung (12) beweglich ist, und einem Festkontakt (5), sowie einer Lichtbogenlöschvorrichtung mit einer Anordnung (13) zur Erzeugung eines in einer Ebene senkrecht zur Bewegungsrichtung (12) ausge...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Freundt, Karsten
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Schaltgerät (1) mit einem Kontaktsystem (4) aus einem Bewegkontakt (7), welcher entlang einer Bewegungsrichtung (12) beweglich ist, und einem Festkontakt (5), sowie einer Lichtbogenlöschvorrichtung mit einer Anordnung (13) zur Erzeugung eines in einer Ebene senkrecht zur Bewegungsrichtung (12) ausgebildeten Magnetfeldes, gekennzeichnet durch eine Elektrodenanordnung aus einer ersten, mit dem Bewegkontakt (7) leitend verbundenen Elektrode (16) und einer zweiten, mit dem Festkontakt leitend verbundenen Elektrode (18), wobei die erste Elektrode (16) und die zweite Elektrode (18) derart angeordnet sind, dass ein elektrisches Feld zwischen der ersten Elektrode (16) und der zweiten Elektrode (18) senkrecht zur Bewegungsrichtung (12) und senkrecht zum Magnetfeld ausbildbar ist. A switching device includes a contact system having a movable contact to be moved along a movement direction, a stationary contact and an improved arc quenching device with a configuration for generating a magnetic field formed in a plane perpendicular to the movement direction and an electrode configuration having a first electrode conductively connected to the movable contact and a second electrode conductively connected to the stationary contact. The first electrode and the second electrode are disposed in such a way that an electric field can be generated between the first electrode and the second electrode perpendicularly to the direction of movement and perpendicularly to the magnetic field.