Antriebsstrang

Antriebsstrang (10, 110, 210, 310, 410, 510, 610) mit einer Brennkraftmaschine (11) mit einer vorgegebenen Anzahl von Zylindern mit einem ersten Betriebszustand, in dem alle Zylinder betrieben werden, und einem zweiten Betriebszustand, in dem ein Teil der Zylinder abgeschaltet ist, und mit einem Dre...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Seebacher, Roland, Mende, Hartmut, Hepperle, Walter
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Seebacher, Roland
Mende, Hartmut
Hepperle, Walter
description Antriebsstrang (10, 110, 210, 310, 410, 510, 610) mit einer Brennkraftmaschine (11) mit einer vorgegebenen Anzahl von Zylindern mit einem ersten Betriebszustand, in dem alle Zylinder betrieben werden, und einem zweiten Betriebszustand, in dem ein Teil der Zylinder abgeschaltet ist, und mit einem Drehschwingungsdämpfungssystem (12, 112, 212, 312, 412, 512, 612) mit zumindest einem Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) und zumindest einem Fliehkraftpendel (20 , 120, 220, 320, 520, 620, 424, 524, 624),dadurch gekennzeichnet, dass ein Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620, 424, 524, 624) und wahlweise ein Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) auf ein Drehschwingungsverhalten eines Betriebszustands und ein Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) und wahlweise ein zweites Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620, 424 , 524 , 624) auf das Drehschwingungsverhalten des anderen Betriebszustandes abgestimmt sind, wobei ein erster Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615) ein geteiltes Schwungrad (16) mit zumindest einer Dämpferstufe und ein zweiter Drehschwingungsdämpfer (19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) ein Torsionsschwingungsdämpfer in einer Kupplungsscheibe mit zumindest einer Dämpferstufe einer im Antriebsstrang zwischen der Brennkraftmaschine (11) und einem Getriebe angeordneten Reibungskupplung ist, wobei ein Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620) auf einer primären oder sekundären Schwungmasse (18, 117, 218, 317, 518, 618) des ersten Drehschwingungsdämpfers (15, 115, 215, 315, 515, 615) angeordnet ist, wobeiein Fliehkraftpendel (424, 524, 624) auf dem zweiten Drehschwingungsdämpfer ( 419, 519, 619) angeordnet ist, wobei auf das Drehschwingungsverhalten des ersten Betriebszustands ein auf der sekundären Schwungmasse (518, 618) des ersten Drehschwingungsdämpfers (515, 615) angeordnetes Fliehkraftpendel (520, 620) und auf das Drehschwingungsverhalten des zweiten Betriebszustands ein auf dem zweiten Drehschwingungsdämpfer (519, 619) angeordnetes Fliehkraftpendel (524, 624) abgestimmt sind, wobei auf das Drehschwingungsverhalten des zweiten Betriebszustands zusätzlich eine Dämpferstufe geringer Steifigkeit des ersten Drehschwingungsdämpfer (515 ) abgestimmt ist, und auf das Drehschwingungsverhalten des ersten Betriebszustands zusätzlich eine Dämpferstufe hoher Steifigkei
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102012221544C5</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102012221544C5</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102012221544C53</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZOBzzCspykxNKi4uKUrMS-dhYE1LzClO5YXS3Ayqbq4hzh66qQX58anFBYnJqXmpJfEuroYGRgaGRkZGhqYmJs6mxsSqAwBgByAy</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Antriebsstrang</title><source>esp@cenet</source><creator>Seebacher, Roland ; Mende, Hartmut ; Hepperle, Walter</creator><creatorcontrib>Seebacher, Roland ; Mende, Hartmut ; Hepperle, Walter</creatorcontrib><description>Antriebsstrang (10, 110, 210, 310, 410, 510, 610) mit einer Brennkraftmaschine (11) mit einer vorgegebenen Anzahl von Zylindern mit einem ersten Betriebszustand, in dem alle Zylinder betrieben werden, und einem zweiten Betriebszustand, in dem ein Teil der Zylinder abgeschaltet ist, und mit einem Drehschwingungsdämpfungssystem (12, 112, 212, 312, 412, 512, 612) mit zumindest einem Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) und zumindest einem Fliehkraftpendel (20 , 120, 220, 320, 520, 620, 424, 524, 624),dadurch gekennzeichnet, dass ein Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620, 424, 524, 624) und wahlweise ein Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) auf ein Drehschwingungsverhalten eines Betriebszustands und ein Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) und wahlweise ein zweites Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620, 424 , 524 , 624) auf das Drehschwingungsverhalten des anderen Betriebszustandes abgestimmt sind, wobei ein erster Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615) ein geteiltes Schwungrad (16) mit zumindest einer Dämpferstufe und ein zweiter Drehschwingungsdämpfer (19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) ein Torsionsschwingungsdämpfer in einer Kupplungsscheibe mit zumindest einer Dämpferstufe einer im Antriebsstrang zwischen der Brennkraftmaschine (11) und einem Getriebe angeordneten Reibungskupplung ist, wobei ein Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620) auf einer primären oder sekundären Schwungmasse (18, 117, 218, 317, 518, 618) des ersten Drehschwingungsdämpfers (15, 115, 215, 315, 515, 615) angeordnet ist, wobeiein Fliehkraftpendel (424, 524, 624) auf dem zweiten Drehschwingungsdämpfer ( 419, 519, 619) angeordnet ist, wobei auf das Drehschwingungsverhalten des ersten Betriebszustands ein auf der sekundären Schwungmasse (518, 618) des ersten Drehschwingungsdämpfers (515, 615) angeordnetes Fliehkraftpendel (520, 620) und auf das Drehschwingungsverhalten des zweiten Betriebszustands ein auf dem zweiten Drehschwingungsdämpfer (519, 619) angeordnetes Fliehkraftpendel (524, 624) abgestimmt sind, wobei auf das Drehschwingungsverhalten des zweiten Betriebszustands zusätzlich eine Dämpferstufe geringer Steifigkeit des ersten Drehschwingungsdämpfer (515 ) abgestimmt ist, und auf das Drehschwingungsverhalten des ersten Betriebszustands zusätzlich eine Dämpferstufe hoher Steifigkeit des zweiten Drehschwingungsdämpfer (519, 619) abgestimmt ist. A drive train is disclosed that includes an engine operable in a first engine operating state and a second engine operating state and a torsional-vibration damping system operatively connected to the engine. The torsional-vibration damping system includes a first torsional-vibration damper having a primary inertial mass and a secondary inertial mass, a second torsional-vibration damper, a first centrifugal pendulum arranged on the secondary inertial mass of the first torsional-vibration damper, and a second centrifugal pendulum arranged on the second torsional-vibration damper.</description><language>ger</language><subject>BLASTING ; ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS ; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVEFUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS ; HEATING ; LIGHTING ; MEANS FOR DAMPING VIBRATION ; MECHANICAL ENGINEERING ; SHOCK-ABSORBERS ; SPRINGS ; THERMAL INSULATION IN GENERAL ; WEAPONS</subject><creationdate>2022</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20220421&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102012221544C5$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76516</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20220421&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102012221544C5$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Seebacher, Roland</creatorcontrib><creatorcontrib>Mende, Hartmut</creatorcontrib><creatorcontrib>Hepperle, Walter</creatorcontrib><title>Antriebsstrang</title><description>Antriebsstrang (10, 110, 210, 310, 410, 510, 610) mit einer Brennkraftmaschine (11) mit einer vorgegebenen Anzahl von Zylindern mit einem ersten Betriebszustand, in dem alle Zylinder betrieben werden, und einem zweiten Betriebszustand, in dem ein Teil der Zylinder abgeschaltet ist, und mit einem Drehschwingungsdämpfungssystem (12, 112, 212, 312, 412, 512, 612) mit zumindest einem Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) und zumindest einem Fliehkraftpendel (20 , 120, 220, 320, 520, 620, 424, 524, 624),dadurch gekennzeichnet, dass ein Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620, 424, 524, 624) und wahlweise ein Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) auf ein Drehschwingungsverhalten eines Betriebszustands und ein Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) und wahlweise ein zweites Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620, 424 , 524 , 624) auf das Drehschwingungsverhalten des anderen Betriebszustandes abgestimmt sind, wobei ein erster Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615) ein geteiltes Schwungrad (16) mit zumindest einer Dämpferstufe und ein zweiter Drehschwingungsdämpfer (19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) ein Torsionsschwingungsdämpfer in einer Kupplungsscheibe mit zumindest einer Dämpferstufe einer im Antriebsstrang zwischen der Brennkraftmaschine (11) und einem Getriebe angeordneten Reibungskupplung ist, wobei ein Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620) auf einer primären oder sekundären Schwungmasse (18, 117, 218, 317, 518, 618) des ersten Drehschwingungsdämpfers (15, 115, 215, 315, 515, 615) angeordnet ist, wobeiein Fliehkraftpendel (424, 524, 624) auf dem zweiten Drehschwingungsdämpfer ( 419, 519, 619) angeordnet ist, wobei auf das Drehschwingungsverhalten des ersten Betriebszustands ein auf der sekundären Schwungmasse (518, 618) des ersten Drehschwingungsdämpfers (515, 615) angeordnetes Fliehkraftpendel (520, 620) und auf das Drehschwingungsverhalten des zweiten Betriebszustands ein auf dem zweiten Drehschwingungsdämpfer (519, 619) angeordnetes Fliehkraftpendel (524, 624) abgestimmt sind, wobei auf das Drehschwingungsverhalten des zweiten Betriebszustands zusätzlich eine Dämpferstufe geringer Steifigkeit des ersten Drehschwingungsdämpfer (515 ) abgestimmt ist, und auf das Drehschwingungsverhalten des ersten Betriebszustands zusätzlich eine Dämpferstufe hoher Steifigkeit des zweiten Drehschwingungsdämpfer (519, 619) abgestimmt ist. A drive train is disclosed that includes an engine operable in a first engine operating state and a second engine operating state and a torsional-vibration damping system operatively connected to the engine. The torsional-vibration damping system includes a first torsional-vibration damper having a primary inertial mass and a secondary inertial mass, a second torsional-vibration damper, a first centrifugal pendulum arranged on the secondary inertial mass of the first torsional-vibration damper, and a second centrifugal pendulum arranged on the second torsional-vibration damper.</description><subject>BLASTING</subject><subject>ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS</subject><subject>GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVEFUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS</subject><subject>HEATING</subject><subject>LIGHTING</subject><subject>MEANS FOR DAMPING VIBRATION</subject><subject>MECHANICAL ENGINEERING</subject><subject>SHOCK-ABSORBERS</subject><subject>SPRINGS</subject><subject>THERMAL INSULATION IN GENERAL</subject><subject>WEAPONS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2022</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZOBzzCspykxNKi4uKUrMS-dhYE1LzClO5YXS3Ayqbq4hzh66qQX58anFBYnJqXmpJfEuroYGRgaGRkZGhqYmJs6mxsSqAwBgByAy</recordid><startdate>20220421</startdate><enddate>20220421</enddate><creator>Seebacher, Roland</creator><creator>Mende, Hartmut</creator><creator>Hepperle, Walter</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20220421</creationdate><title>Antriebsstrang</title><author>Seebacher, Roland ; Mende, Hartmut ; Hepperle, Walter</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102012221544C53</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2022</creationdate><topic>BLASTING</topic><topic>ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS</topic><topic>GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVEFUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS</topic><topic>HEATING</topic><topic>LIGHTING</topic><topic>MEANS FOR DAMPING VIBRATION</topic><topic>MECHANICAL ENGINEERING</topic><topic>SHOCK-ABSORBERS</topic><topic>SPRINGS</topic><topic>THERMAL INSULATION IN GENERAL</topic><topic>WEAPONS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Seebacher, Roland</creatorcontrib><creatorcontrib>Mende, Hartmut</creatorcontrib><creatorcontrib>Hepperle, Walter</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Seebacher, Roland</au><au>Mende, Hartmut</au><au>Hepperle, Walter</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Antriebsstrang</title><date>2022-04-21</date><risdate>2022</risdate><abstract>Antriebsstrang (10, 110, 210, 310, 410, 510, 610) mit einer Brennkraftmaschine (11) mit einer vorgegebenen Anzahl von Zylindern mit einem ersten Betriebszustand, in dem alle Zylinder betrieben werden, und einem zweiten Betriebszustand, in dem ein Teil der Zylinder abgeschaltet ist, und mit einem Drehschwingungsdämpfungssystem (12, 112, 212, 312, 412, 512, 612) mit zumindest einem Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) und zumindest einem Fliehkraftpendel (20 , 120, 220, 320, 520, 620, 424, 524, 624),dadurch gekennzeichnet, dass ein Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620, 424, 524, 624) und wahlweise ein Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) auf ein Drehschwingungsverhalten eines Betriebszustands und ein Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) und wahlweise ein zweites Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620, 424 , 524 , 624) auf das Drehschwingungsverhalten des anderen Betriebszustandes abgestimmt sind, wobei ein erster Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615) ein geteiltes Schwungrad (16) mit zumindest einer Dämpferstufe und ein zweiter Drehschwingungsdämpfer (19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) ein Torsionsschwingungsdämpfer in einer Kupplungsscheibe mit zumindest einer Dämpferstufe einer im Antriebsstrang zwischen der Brennkraftmaschine (11) und einem Getriebe angeordneten Reibungskupplung ist, wobei ein Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620) auf einer primären oder sekundären Schwungmasse (18, 117, 218, 317, 518, 618) des ersten Drehschwingungsdämpfers (15, 115, 215, 315, 515, 615) angeordnet ist, wobeiein Fliehkraftpendel (424, 524, 624) auf dem zweiten Drehschwingungsdämpfer ( 419, 519, 619) angeordnet ist, wobei auf das Drehschwingungsverhalten des ersten Betriebszustands ein auf der sekundären Schwungmasse (518, 618) des ersten Drehschwingungsdämpfers (515, 615) angeordnetes Fliehkraftpendel (520, 620) und auf das Drehschwingungsverhalten des zweiten Betriebszustands ein auf dem zweiten Drehschwingungsdämpfer (519, 619) angeordnetes Fliehkraftpendel (524, 624) abgestimmt sind, wobei auf das Drehschwingungsverhalten des zweiten Betriebszustands zusätzlich eine Dämpferstufe geringer Steifigkeit des ersten Drehschwingungsdämpfer (515 ) abgestimmt ist, und auf das Drehschwingungsverhalten des ersten Betriebszustands zusätzlich eine Dämpferstufe hoher Steifigkeit des zweiten Drehschwingungsdämpfer (519, 619) abgestimmt ist. A drive train is disclosed that includes an engine operable in a first engine operating state and a second engine operating state and a torsional-vibration damping system operatively connected to the engine. The torsional-vibration damping system includes a first torsional-vibration damper having a primary inertial mass and a secondary inertial mass, a second torsional-vibration damper, a first centrifugal pendulum arranged on the secondary inertial mass of the first torsional-vibration damper, and a second centrifugal pendulum arranged on the second torsional-vibration damper.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE102012221544C5
source esp@cenet
subjects BLASTING
ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS
GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVEFUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS
HEATING
LIGHTING
MEANS FOR DAMPING VIBRATION
MECHANICAL ENGINEERING
SHOCK-ABSORBERS
SPRINGS
THERMAL INSULATION IN GENERAL
WEAPONS
title Antriebsstrang
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-13T23%3A26%3A51IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Seebacher,%20Roland&rft.date=2022-04-21&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102012221544C5%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true