Antriebsstrang
Antriebsstrang (10, 110, 210, 310, 410, 510, 610) mit einer Brennkraftmaschine (11) mit einer vorgegebenen Anzahl von Zylindern mit einem ersten Betriebszustand, in dem alle Zylinder betrieben werden, und einem zweiten Betriebszustand, in dem ein Teil der Zylinder abgeschaltet ist, und mit einem Dre...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Antriebsstrang (10, 110, 210, 310, 410, 510, 610) mit einer Brennkraftmaschine (11) mit einer vorgegebenen Anzahl von Zylindern mit einem ersten Betriebszustand, in dem alle Zylinder betrieben werden, und einem zweiten Betriebszustand, in dem ein Teil der Zylinder abgeschaltet ist, und mit einem Drehschwingungsdämpfungssystem (12, 112, 212, 312, 412, 512, 612) mit zumindest einem Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) und zumindest einem Fliehkraftpendel (20 , 120, 220, 320, 520, 620, 424, 524, 624),dadurch gekennzeichnet, dass ein Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620, 424, 524, 624) und wahlweise ein Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) auf ein Drehschwingungsverhalten eines Betriebszustands und ein Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615, 19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) und wahlweise ein zweites Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620, 424 , 524 , 624) auf das Drehschwingungsverhalten des anderen Betriebszustandes abgestimmt sind, wobei ein erster Drehschwingungsdämpfer (15, 115, 215, 315, 415, 515, 615) ein geteiltes Schwungrad (16) mit zumindest einer Dämpferstufe und ein zweiter Drehschwingungsdämpfer (19, 119, 219, 319, 419, 519, 619) ein Torsionsschwingungsdämpfer in einer Kupplungsscheibe mit zumindest einer Dämpferstufe einer im Antriebsstrang zwischen der Brennkraftmaschine (11) und einem Getriebe angeordneten Reibungskupplung ist, wobei ein Fliehkraftpendel (20, 120, 220, 320, 520, 620) auf einer primären oder sekundären Schwungmasse (18, 117, 218, 317, 518, 618) des ersten Drehschwingungsdämpfers (15, 115, 215, 315, 515, 615) angeordnet ist, wobeiein Fliehkraftpendel (424, 524, 624) auf dem zweiten Drehschwingungsdämpfer ( 419, 519, 619) angeordnet ist, wobei auf das Drehschwingungsverhalten des ersten Betriebszustands ein auf der sekundären Schwungmasse (518, 618) des ersten Drehschwingungsdämpfers (515, 615) angeordnetes Fliehkraftpendel (520, 620) und auf das Drehschwingungsverhalten des zweiten Betriebszustands ein auf dem zweiten Drehschwingungsdämpfer (519, 619) angeordnetes Fliehkraftpendel (524, 624) abgestimmt sind, wobei auf das Drehschwingungsverhalten des zweiten Betriebszustands zusätzlich eine Dämpferstufe geringer Steifigkeit des ersten Drehschwingungsdämpfer (515 ) abgestimmt ist, und auf das Drehschwingungsverhalten des ersten Betriebszustands zusätzlich eine Dämpferstufe hoher Steifigkei |
---|