Device for providing electromagnetic radiation for illumination device e.g. LED of headlight for motor car, has uncoupling region that deflects striking beam paths of electromagnetic radiation in direction out of beam guide

The device (10) has a radiation device (20) for generating electromagnetic radiation and a beam guide (30) that has axial ends (36,38), and an uncoupling region that is formed between the axial ends, and a cross-sectional profile that is partially elliptical in sections. The beam paths (50,52,54) of...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: RUEGHEIMER, TILMANN, BRICK, PETER, GUENTHER, ALEXANDER
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The device (10) has a radiation device (20) for generating electromagnetic radiation and a beam guide (30) that has axial ends (36,38), and an uncoupling region that is formed between the axial ends, and a cross-sectional profile that is partially elliptical in sections. The beam paths (50,52,54) of the electromagnetic radiation passes through the beam guide, and the uncoupling region deflects the striking beam paths of the electromagnetic radiation in the direction out of the beam guide. In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird eine Vorrichtung (10) zum Bereitstellen elektromagnetischer Strahlung bereitgestellt. Die Vorrichtung weist eine Strahlungsanordnung (20) zum Erzeugen der elektromagnetischen Strahlung und einen Strahlleiter (30) auf. Der Strahlleiter (30) weist ein erstes axiales Ende (36), ein zweites axiales Ende (38), mindestens einen Auskoppelbereich, der zwischen dem ersten axialen Ende (36) und dem zweiten axialen Ende (38) ausgebildet ist, und ein Querschnittsprofil auf, das zumindest abschnittweise ellipsenförmig ausgebildet ist. Strahlengänge (50, 52, 54) der elektromagnetischen Strahlung verlaufen durch den Strahlleiter (30). Der Auskoppelbereich lenkt die auf ihn treffenden Strahlengänge (50, 52, 54) der elektromagnetischen Strahlung zumindest teilweise in Richtung hinaus aus dem Strahlleiter (30) ab.