Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges

Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges (4), umfassend:- Vorgeben eines zeitlichen Sollleistungsbedarfs (68, 70) für das Fahrzeug (4) an einen Verbrennungsmotor (7), wobei der zeitliche Sollleistungsbedarf (58) von einer am Verbrennungsmotor (7) durchzuführenden Fahrzeugdiagnose abhängig ist; und-...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Schulz, Udo, Fischer, Uta, Schnurr, Rainer
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges (4), umfassend:- Vorgeben eines zeitlichen Sollleistungsbedarfs (68, 70) für das Fahrzeug (4) an einen Verbrennungsmotor (7), wobei der zeitliche Sollleistungsbedarf (58) von einer am Verbrennungsmotor (7) durchzuführenden Fahrzeugdiagnose abhängig ist; und- Zuschalten eines Zusatzaggregates (9) zum Verbrennungsmotor (7), wenn ein zeitlicher Istleistungsbedarf (58) des Fahrzeugs (4) an den Verbrennungsmotor (7) vom zeitlichen Sollleistungsbedarf (68, 70) abweicht,- Schätzen des zeitlichen Istleistungsbedarf (58) des Verbrennungsmotors (7) auf einer mit dem Fahrzeug (4) zu fahrenden Route (4); und- Planen der durchzuführenden Fahrzeugdiagnose basierend auf einer Wahrscheinlichkeit, dass eine Differenz zwischen dem zeitlichen Istleistungsbedarf (58) und dem zeitliche Sollleistungsbedarf (68, 70) durch Zuschalten des Zusatzaggregates (9) zum Verbrennungsmotor (7) ausgeglichen werden kann. A method for operating a vehicle includes: specifying a time-related target power demand for the vehicle to an internal combustion engine; and switching in an additional powering device in addition to the internal combustion engine when a time-related actual power demand of the vehicle on the internal combustion engine deviates from the time-related target power demand. The present invention makes it possible to operate the internal combustion engine in a diagnosis mode largely independently of the specific driving situation.