Flächenlichtquelle

In mindestens einer Ausführungsform ist die Flächenlichtquelle (1) zur Abstrahlung von weißem Licht eingerichtet. Die Flächenlichtquelle (1) umfasst mindestens einen Lichtleitkörper (2) mit mindestens einer Hauptlichtleitrichtung (M) und mit mindestens einer Stirnseite (23) quer zur Hauptlichtleitri...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: DUERR, REGINA, HILLER, ULI, BRICK, PETER
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In mindestens einer Ausführungsform ist die Flächenlichtquelle (1) zur Abstrahlung von weißem Licht eingerichtet. Die Flächenlichtquelle (1) umfasst mindestens einen Lichtleitkörper (2) mit mindestens einer Hauptlichtleitrichtung (M) und mit mindestens einer Stirnseite (23) quer zur Hauptlichtleitrichtung (M). Mehrere Lichtquellen (3) auf Halbleiterbasis sind an der mindestens einen Stirnseite (23) angebracht. Außerdem beinhaltet die Flächenlichtquelle (1) mindestens ein Farbhomogenisierungsmittel (4). Ein Material des Lichtleitkörpers (2) weist bei einer Wellenlänge von 435 nm einen ersten Absorptionskoeffizienten (A1) und bei einer Wellenlänge von 620 nm einen kleineren, zweiten Absorptionskoeffizienten (A2) auf. Für eine Differenz A zwischen den Absorptionskoeffizienten (A1, A2) und einer Länge L des Lichtleitkörpers gilt: A L ≥ 0,05.