Verfahren zum Erzeugen eines gesicherten Datenobjekts und System
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines gesicherten Datenobjekts mittels einer Datenverarbeitungseinrichtung, wobei ein digitaler Datenstrom, der eine kontinuierliche Abfolge von Datensätzen umfasst, von der Datenverarbeitungsanlage empfangen wird, und das Verfahren die folgenden Sch...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines gesicherten Datenobjekts mittels einer Datenverarbeitungseinrichtung, wobei ein digitaler Datenstrom, der eine kontinuierliche Abfolge von Datensätzen umfasst, von der Datenverarbeitungsanlage empfangen wird, und das Verfahren die folgenden Schritte umfasst Erzeugen von einem Datenrepräsentationswert jeweils am Ende eines Intervalls mit einer ersten Intervalllänge, welcher den Datensätzen des jeweiligen Intervalls erster Länge zugeordnet wird, Empfangen eines dem jeweiligen Datenrepräsentationswert zugeordneten ersten Zeitstempels, Speichern des jeweiligen Datenrepräsentationswertes zusammen mit dem zugeordneten ersten Zeitstempel, Erzeugen von einem Intervallrepräsentationswert jeweils am Ende eines Intervalls mit einer zweiten Intervalllänge, die größer ist als die erste Intervalllänge, der den Datenrepräsentationswerten des jeweiligen Intervalls zweiter Länge zugeordnet wird, Empfangen eines dem jeweiligen Intervallrepräsentationswert zugeordneten zweiten Zeitstempels, und Speichern des jeweiligen Intervallrepräsentationswertes zusammen mit dem zugeordneten zweiten Zeitstempel. Weiterhin betrifft die Erfindung ein System.
The method involves generating a data representation value at an end of an interval (2) with an interval length. A timestamp assigned to the respective data representation value is received. The data representation value is stored together with the timestamp. An interval representation value is generated at an end of another interval (3) having another interval length, which is greater than the former interval length. Another time stamp assigned to respective interval representation value is received. The interval representation value is stored together with the latter time stamp. The timestamp is an electronic timestamp. An independent claim is also included for a system with a data processing device. |
---|