Nutzfahrzeug mit einem Dachspoiler auf einem Fahrerhaus
Nutzfahrzeug mit einem Dachspoiler (6) auf einem Fahrerhaus (4, 5), wobei der Anstellwinkel (9) des Dachspoilers (6) gegenüber dem Dach (4) zur Abschirmung eines das Fahrerhaus (5) in der Höhe überragenden Aufbaus oder Aufliegers (3) unter Verwendung wenigstens eines Sensors (12) und wenigstens eine...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Nutzfahrzeug mit einem Dachspoiler (6) auf einem Fahrerhaus (4, 5), wobei der Anstellwinkel (9) des Dachspoilers (6) gegenüber dem Dach (4) zur Abschirmung eines das Fahrerhaus (5) in der Höhe überragenden Aufbaus oder Aufliegers (3) unter Verwendung wenigstens eines Sensors (12) und wenigstens einer Stelleinrichtung (8) einstellbar ist, wobei der wenigstens eine Sensor (12) im Dachspoilerbereich dergestalt angebracht ist, dass dieser bei einer mittels der Stelleinrichtung (8) vorgebbaren Änderung des Anstellwinkels (9) zur Ermittlung eines optimalen Anstellwinkels (9) des Dachspoilers (6) ein Sensorsignal abgibt, wobei der Sensor (12) bei einem sensorzugeordneten, zu kleinen Anstellwinkel (9) ein erstes Sensorsignal (L) und bei einem zu großen Anstellwinkel (9) ein sich, mit einem Signalsprung unterscheidendes zweites Sensorsignal (H) abgibt, so dass der am Signalsprung ermittelte Anstellwinkel (9) für eine optimale Dachspoilerstellung verwendbar ist, wobei die Stelleinrichtung (8) für eine automatische Einstellung des optimalen Anstellwinkels des Dachspoilers (6) eine Steuereinheit für einen Aktuator aufweist, mit dem nach einem Auslösebefehl der Anstellwinkel (9) in seinem Stellbereich zur Ermittlung des Signalsprungs gesteuert verstellbar ist, und wobei die Steuereinheit eine Auswerteeinheit für die Sensorsignale aufweist, mit der der Signalsprung bei einer Verstellung erfasst und der zugeordnete optimale Anstellwinkel mit dem Aktuator bleibend eingestellt wird,dadurch gekennzeichnet, dassim Fahrbetrieb fahrbedingte Relativbewegungen, insbesondere Nickbewegungen zwischen dem Dachspoiler (6) und der Aufbau- oder Aufliegerstirnwand (11) vorliegen,dass die Auswerteeinheit eine Zeiteinheit und eine Schwellwerteinheit aufweist, wobeiin einer mit der Zeiteinheit vorgegebenen bestimmten Zeit bei einem aktuell eingestellten Anstellwinkel (9) erfasst wird, wie lange sich das Sensorsignal im Zustand (H) und im Zustand (L) befindet, und wobei aus dem Verhältnis der Zustandsdauern der korrekte Dachspoileranstellwinkel (9) ermittelt wird, dergestaltwenn die Zeit, wie lange sich das Sensorsignal im Zustand (L) befindet, einen mit der Schwellwerteinheit vorgegebenen Zeitschwellwert überschreitet (zu lang und/oder zu oft im Zustand L), der Dachspoileranstellwinkel (9) zu gering ist und mit dem Aktuator (8) eine automatische iterative Nachkorrektur zu einem größeren Dachspoileranstellwinkel (9) erfolgt, undwenn die Zeit, wie lange sich das Sensorsignal im Zustand (H) b |
---|