Verfahren zur Nutzung der Abwärme einer Anlage zur Herstellung von Zement

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Nutzung der Abwärme einer Anlage zur Herstellung von Zement, wobei Wärme eines Prozessgas über einen Wärmetauscher (21) zur Erhitzung von Wasserdampf genutzt wird, und wobei die Anlage zur Herstellung von Zement mindestens einen Calcinator (2, 4) und mindeste...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: SCHUERMANN, HEIKO
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Nutzung der Abwärme einer Anlage zur Herstellung von Zement, wobei Wärme eines Prozessgas über einen Wärmetauscher (21) zur Erhitzung von Wasserdampf genutzt wird, und wobei die Anlage zur Herstellung von Zement mindestens einen Calcinator (2, 4) und mindestens einen Wärmetauscher (1), der aus einer Abfolge von Zyklonen (1a, 1b) besteht, zum Erhitzen von Rohmehl aufweist und eine Anlage zur Herstellung von Zement, wobei die Anlage zur Herstellung von Zement mindestens einen Calcinator (2, 4) und mindestens einen Wärmetauscher (1), der aus einer Abfolge von Zyklonen (1a, 1b) besteht, zum Erhitzen von Rohmehl aufweist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Prozessgas am Austritt (10) des Calcinators (4) und/oder am gasseitigen Austritt (11) des im Wärmetauscher (1) in Gasströmungsrichtung ersten Zyklones (1b) entnommen wird und nach Entzug der Wärme in einem Dampfkessel (21) das abgekühlte Prozessgas in den im Wärmetauscher (1) in Gasströmungsrichtung zweiten Zyklon (1a) oder dritten Zyklon zurückgeführt wird. Dies hat den Vorteil, dass diese aus dem Prozess entnommene Wärme zur weiteren Aufheizung von nicht rekuperierter Wärme verwendet werden kann, die sich dadurch effizienter in elektrische Energie umwandeln lässt. A method for using waste heat from a cement producing plant, wherein heat of a process gas is used through a heat exchanger, which comprises a sequence of cyclones, for heating raw mix. A cement producing plant having at least one calcinator and at least one heat exchanger, which comprises a series of cyclones for heating raw mix. The process gas is removed at the outlet of the calcinator and/or at the gas-side outlet of the first cyclone in the heat exchanger in the direction of gas flow and, once the heat has been removed in a steam vessel, the cooled process gas is fed back into the second cyclone or third cyclone in the heat exchanger in the direction of gas flow. The heat taken from the process can be used for the further heating of unrecovered heat which can thereby be more efficiently converted into electrical energy.