Comminuting bacteria and organic solids in sludges from wastewater treatment plants and biogas by high-energy ultrasound, comprises irradiating sludge with ultrasonic transducers at high intensity first and then at low intensity
Comminuting bacteria and organic solids in sludges from wastewater treatment plants and biogas by high-energy ultrasound, comprises: a first treatment step comprising irradiating sludge with ultrasonic transducers at high intensity of 50 W/cm 3>; and a subsequent second treatment step comprising...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Comminuting bacteria and organic solids in sludges from wastewater treatment plants and biogas by high-energy ultrasound, comprises: a first treatment step comprising irradiating sludge with ultrasonic transducers at high intensity of 50 W/cm 3>; and a subsequent second treatment step comprising irradiating pre-treated sludge with ultrasonic transducer having intensities below 5 W/cm 2>.
Aufgabe der Erfindung ist es, Ultraschall in Schlämme so einzutragen, dass große und kleine Partikel gleichermaßen und mit hoher Effektivität zerkleinert werden. Die Erfindung löst die Aufgabe indem die Behandlung in zwei Stufen erfolgt. In der ersten Stufe werden auch die großen Partikel zerteilt, da hier Ultraschallgeber mit hoher Schallintensität von Werten über 50 Watt/cm2 eingesetzt werden. Dieser so vorbehandelte Schlamm durchläuft dann die zweite Stufe, in der die niedrigere Schallintensität im homogenen Schallfeld die kleinen Partikel zerteilt. Wie aus der beigefügten Abbildung hervorgeht, wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Schlamm der Biogas- oder Abwasserbehandlungsanlage kontinuierlich entnommen, durch die erste Behandlungsstufe mit hoher Schallintensität gefördert und danach durch die zweite Stufe mit niedriger Schallintensität. Die zu beschallenden Schlämme können bei Biogasanlagen nur Gülle und/oder Mischungen mit nachwachsenden Rohstoffen sein, die dem Fermenter oder Nachgärer entnommen, beschallt und wieder zugeführt werden. Auch der Gärrest aus dem Endlager kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt und nochmals den anaeroben Abbauprozessen unterworfen werden. Bei Abwasserreinigungsanlagen können nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Überschußschlamm aus der biologischen Reinigungsstufe oder Faulschlamm aus dem Faulbehälter behandelt werden. Auch ausgefaulte Abwasserschlämme können vor der Deponierung und/oder der Verbrennung nochmals aufgearbeitet und ausgefault werden. |
---|