Vorrichtung zum Schutz vor thermischer Überlastung eines zu schützenden Bauteils

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung (1) zum Schutz vor thermischer Überlastung eines zu schützenden Bauteils (EB). Die Vorrichtung (1) weist eine Betätigungseinrichtung (B) auf, welche im Einsatz in thermischen Kontakt mit dem zu schützenden Bauteil (EB) gebracht wird, und welche bei Errei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: MEYER, THOMAS, PFOERTNER, STEFFEN
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung (1) zum Schutz vor thermischer Überlastung eines zu schützenden Bauteils (EB). Die Vorrichtung (1) weist eine Betätigungseinrichtung (B) auf, welche im Einsatz in thermischen Kontakt mit dem zu schützenden Bauteil (EB) gebracht wird, und welche bei Erreichen einer bestimmten Temperatur (Tschalt) in der Lage ist einen Schalter (S) zu betätigen. Der Schalter (S) ist sowohl als Abtrennschalter als auch als Kurzschlussschalter in Bezug auf das zu schützende Bauelement (EB) einsetzbar, wobei der Schalter (S) weiterhin eine Auswahleinrichtung (A) aufweist, mit der ausgewählt werden kann, ob der Schalter (S) als Abtrennschalter oder als Kurzschlussschalter in Bezug auf das zu schützende Bauelement (EB) eingesetzt werden soll. The object of the invention is a device (1) for protecting a component (EB) against thermal overload. The device (1) has an actuating mechanism (B) which is brought into thermal contact with the component to be protected (EB) when in use, and which is capable of activating a switch (S) upon reaching a certain temperature Tswitch. The switch (S) can be used both as a disconnection switch and as a short-circuiting switch in relation to the component to be protected (EB), with the switch (S) furthermore having a selection mechanism (A) with which one can choose whether the switch (S) should be used as a disconnection switch or as a short-circuiting switch in relation to the component to be protected (EB).