Active motor storage system for motor vehicle, has sensor device which comprises vibration sensor unit for detecting natural frequency of drive assembly, and control device generates counter-vibration to detected natural frequency
The active motor storage system has a motor bearing (14) for supporting a drive assembly (12) relative to a support element (16). A sensor device (18) is provided for outputting a sensor signal. An adjusting device of the motor bearing generates a vibration in the motor bearing. A control device (28...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The active motor storage system has a motor bearing (14) for supporting a drive assembly (12) relative to a support element (16). A sensor device (18) is provided for outputting a sensor signal. An adjusting device of the motor bearing generates a vibration in the motor bearing. A control device (28) controls the adjusting unit depending on the sensor signal. The sensor device has a vibration sensor unit (20) for detecting a natural frequency of the drive assembly. The control device is formed to generate a counter-vibration to the detected natural frequency. The vibration sensor unit is arranged at an outer surface of the drive assembly.
Die Erfindung betrifft ein aktives Motorlagersystem für ein Kraftfahrzeug (10) mit einem Motorlager (14) zum Lagern eines Antriebsaggregats (12) gegenüber einem Stützelement (16), einer Sensoreinrichtung (18) zum Ausgeben eines Sensorsignals, einer Stelleinrichtung des Motorlagers (14) zum Erzeugen einer Schwingung im Motorlager (14) und einer Steuereinrichtung (28) zum Ansteuern der Stelleinrichtung in Abhängigkeit von dem Sensorsignal, wobei die Sensoreinrichtung (18) zumindest eine Schwingungssensoreinheit (20) zum Erfassen zumindest einer Eigenfrequenz des Antriebsaggregats (12) umfasst die Steuereinrichtung (28) dazu ausgebildet ist, eine Gegenschwingung zu der zumindest einen erfassten Eigenfrequenz zu erzeugen. Das Motorlagersystem wird genutzt, um fremderregte Eigenschwingugen des Antriebsaggregats (12) durch Einleitung aktiver Gegenschwingungen zu minimieren. |
---|