Method for elimination of sound waves in loudspeaker box in room, involves providing electric signal of loudspeaker according to running time, so that membrane synchronously works with acoustic signal and delayed sound emerges from box

The method involves feeding a rear inverse sound of a closed loudspeaker box into a playback chamber and eliminating the inverse sound in the playback chamber. The inverse sound of a loudspeaker membrane of the loudspeaker box is delayed at a running time in a reflecting channel i.e. tube. The inver...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: KUFFER, ALOIS
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The method involves feeding a rear inverse sound of a closed loudspeaker box into a playback chamber and eliminating the inverse sound in the playback chamber. The inverse sound of a loudspeaker membrane of the loudspeaker box is delayed at a running time in a reflecting channel i.e. tube. The inverse sound is output after reflection in the channel and the delay by the channel in the membrane. An electric signal of the loudspeaker is provided according to the running time, so that the membrane synchronously works with acoustic signal and the delayed inverse sound emerges from the box. Verfahren zur Eliminierung von Wellen in einer Lautsprecherbox, dadurch gekennzeichnet, das der rückwärtige inverse Schall einer geschlossenen Lautsprecherbox, zeitlich bestimmt in den Wiedergaberaum eingespeist wird und so auch im Wiedergaberaum eliminiert wird. Hierbei wird der rückwärtige inverse Schall der Lautsprechermembran der Lautsprecherbox, in der Lautsprecherbox um die Laufzeit t_Lauf in einem reflektierenden Kanal (Röhre) verzögert und nach der Reflexion im Kanal und der Verzögerung durch den Kanal wieder an die Lautsprechermembran gegeben, sodass der verzögerte inverse Schall über die Lautsprechermembran aus der Lautsprecherbox austritt und in den Wiedergaberaum gelangt. Hierbei wird dem elektrischen Signal des Lautsprechers ein elektrisches Signal nach der Laufzeit t_Lauf gegeben, damit die Lautsprechermembran auch synchron zum nachträglich austretenden akustischen Signal arbeitet und der inverse verzögerte Schall aus der Lautsprecherbox austritt.