Vorrichtung zur Beeinflussung der Schwingungsübertragung zwischen zwei Einheiten

Beschrieben wird eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Schwingungsübertragung zwischen zwei Einheiten, von denen eine schwingend (1) und die andere beruhigend (2) gelagert ist, mit einer mittel- oder unmittelbar mit beiden Einheiten (1, 2) verbundenen Parallelschaltung aus wenigstens einem elastisc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: JANSSEN, ENRICO, BUETER, ANDREAS, GAISBAUER, SAMUEL
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Beschrieben wird eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Schwingungsübertragung zwischen zwei Einheiten, von denen eine schwingend (1) und die andere beruhigend (2) gelagert ist, mit einer mittel- oder unmittelbar mit beiden Einheiten (1, 2) verbundenen Parallelschaltung aus wenigstens einem elastisch verformbaren Element (3), dem ein erster Kraftpfad (K1) zugeordnet ist, und wenigstens einem Kraftgenerator, dem ein zum ersten Kraftpfad (K2) parallel orientierter zweiter Kraftpfad (K2) zugeordnet ist und der einen endseitig um eine erste Drehachse (D1), die orthogonal zu beiden Kraftpfaden (K1, K2) orientiert ist, drehbar mit der einen Einheit mittel- oder unmittelbar verbundenen Hebel (4) aufweist, der in einem Abstand r zur ersten Drehachse (D1) drehbar um eine zur ersten Drehachse (D1) parallel orientierte zweite Drehachse (D2) mittel- oder unmittelbar mit der anderen Einheit verbunden ist und der ein Masse (9) belegtes, schwingend gelagertes Hebelarmende (42) vorsieht. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass in einem Hebelarmbereich (4H) längs des Hebels (4) zwischen einschließlich der zweiten Drehachse (D2) und dem Masse (9) belegten, frei schwingend gelagerten Hebelarmende (42), wenigstens ein, das dem um die zweite Drehachse (D2) drehbar gelagerten Masse (9) belegten Hebelarmende (42) zuordenbares Trägheitsmoment beeinflussendes, aktiv ansteuerbares Element (10) vorgesehen ist.