Multi-coordinate piezoelectric drive for ultrasonic motor, has rotatable symmetric dome portion that is held in close proximity with base surface, and its tip performs multi-dimensional movement
A rotatable symmetric dome portion in the form of sphere, ellipsoid, paraboloid, cone, and bell rotates the output of the multi-coordinate drive. The rotatable symmetric dome portion is held in close proximity with a base surface, and the tip of the symmetric dome portion performs multi-dimensional...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | A rotatable symmetric dome portion in the form of sphere, ellipsoid, paraboloid, cone, and bell rotates the output of the multi-coordinate drive. The rotatable symmetric dome portion is held in close proximity with a base surface, and the tip of the symmetric dome portion performs multi-dimensional movement. The rotatable symmetric dome portion is made of non-electroactive material.
Die vorliegende Erfindung beschreibt einen neuartigen Motor mit dem über nur einen Antrieb mehrdimensionale Abtriebsbewegungen realisiert werden können. Das besondere an diesem Motor sind die als Antrieb genutzten rotationssymmetrischen Gewölbegeometrien, die in Form von Kugelschalen- oder Ellipsoidschalenabschnitten, Paraboloidschalen, Kegelschalen, insbesondere Glockenschalen 1 oder aus Kombinationen dieser Geometrien oder Kombinationen mit Hohlzylindern oder Torenschalenabschnitten sowie jegliche ähnliche Geometrien, die sich über Rotation einzelner oder zusammengesetzter Kurvenabschnitte erzeugen lassen, ausgeführt werden. Die Gewölbegeometrie wird wenigstens abschnittsweise an oder nahe der Grundfläche 2 gehalten (z. B. verspannt oder geklebt), so dass die Spitze 3 in horizontaler und vertikaler Richtung ausgelenkt sowie um eine zur Achse der Rotationssymmetrie orthogonal stehenden Achse geneigt wird. Diese Bewegungen 4 der Gewölbespitze können entweder direkt genutzt oder über eine kraft- bzw. reibschlüssige Verbindung auf lineare, rotatorische, planare oder sphärische Abtriebe übertragen werden. Die Erregung dieser Bewegungen erfolgt über Festkörpereffekte elektroaktiver Materialien mit einer kreissegmentiert um die Achse der Rotationssymmetrie angeordneten Erregerstruktur 5, wodurch mehrere unterschiedliche Schwingungsformen ein- oder mehrphasig erregt werden können. |
---|