Method for unstacking stack with several superimposed textile articles e.g. towel used by person in e.g. plane, involves removing uppermost textile object from stack with several textile articles

The method involves removing uppermost textile object from the stack (14) containing several textile articles. The removed individual textile objects are conveyed by transfer device (16), such that they are coupled to closed edge area of respective upper textile object. A blank holder (38) is assign...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: KANNE, MANUEL, MEHRHOFF, FRIEDHELM, HEINZ, ENGELBERT
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The method involves removing uppermost textile object from the stack (14) containing several textile articles. The removed individual textile objects are conveyed by transfer device (16), such that they are coupled to closed edge area of respective upper textile object. A blank holder (38) is assigned at upper surface of uppermost textile article in stack, such that a portion of top textile article is pressed against a portion of the holder. An independent claim is included for device for device for unstacking of stack with several superimposed textile articles. Wäschestücken werden in Wäschereien nach dem Waschen gefaltet und gestapelt. Insbesondere im Tourismusbereich werden Stapel unterschiedlicher Wäschestücke als Set benötigt. Bisher erfolgt die Bildung solcher Sets manuell. Bei der Erfindung geht es darum, die genannten Sets automatisch zu bilden und dazu Stapel (14) mechanisiert zu entstapeln. Die Erfindung sieht es dazu vor, durch eine Transfereinrichtung (16) jeweils das oberste Wäschestück eines Stapels (14) abzustapeln. Das geschieht durch Ergreifen eines beim Falten entstehenden geschlossenen Randbereichs (21) des jeweils vom Stapel (14) abzunehmenden Wäschestücks. Sets unterschiedlicher Wäschestücke werden gebildet, indem von verschiedenen Stapeln (14) mit jeweils gleichen Wäschestücken jeweils mindestens ein Wäschestück abgenommen und die Wäschestücke aus unterschiedlichen Stapeln (14) als Set auf einem Stapel unterschiedlicher Wäschestücke wieder abgestapelt werden.