Fehlererfassungsvorrichtung für einen Partikelfilter
Fehlererfassungsvorrichtung zum Erfassen eines Fehlers eines Partikelfilters (30), der in einem Abgasdurchlass (21) einer Brennkraftmaschine (10) angeordnet ist und Partikelstoffe (PM), die im Abgas einer Brennkraftmaschine (10) enthalten sind, sammelt, mit:einem PM-Sensor (41), der an einer stromab...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Fehlererfassungsvorrichtung zum Erfassen eines Fehlers eines Partikelfilters (30), der in einem Abgasdurchlass (21) einer Brennkraftmaschine (10) angeordnet ist und Partikelstoffe (PM), die im Abgas einer Brennkraftmaschine (10) enthalten sind, sammelt, mit:einem PM-Sensor (41), der an einer stromabwärts gelegenen Seite des Partikelfilters (30) in dem Abgasdurchlass (21) angeordnet ist, ein Paar von Elektroden (413) umfasst, zwischen denen die PM abgelagert werden, um zu erlauben, dass ein Strom zwischen dem Paar von Elektroden (413) fließt, und eine Menge an PM basierend auf einem Strom, der durch die PM fließt, die zwischen dem Paar von Elektroden (413) abgelagert sind, erfasst, wobei der PM-Sensor (41) ein Heizelement (414) umfasst, das den PM-Sensor (41) erhitzt, um die PM, die zwischen dem Paar von Elektroden (413) abgelagert sind, zu verbrennen und zu entfernen;einer Zeitpunktschätzeinheit (60), die einen Fehlerzustandenergetisierungszeitpunkt nach einem Verbrennen und Entfernen des PM auf Grund des Heizelements (414) schätzt, wobei der Fehlerzustandenergetisierungszeitpunkt ein Energetisierungszeitpunkt ist, bei dem der PM-Sensor (41) beginnt, energetisiert zu werden, aufgrund der PM, die zwischen dem Paar von Elektroden (413) abgelagert werden, unter der Annahme, dass der Partikelfilter (30) ausgefallen ist; undeiner Fehlerbestimmungseinheit (518), die (i) einen tatsächlichen Energetisierungszeitpunkt des PM-Sensors (41) basierend auf einer Ausgabe des PM-Sensors (41) und (ii) den Fehlerzustandenergetisierungszeitpunkt, der durch die Zeitpunktschätzeinheit (60) geschätzt wird, vergleicht, und bestimmt, dass der Partikelfilter (30) in einem Fehlerzustand ist, wenn der tatsächliche Energetisierungszeitpunkt früher als der Fehlerzustandenergetisierungszeitpunkt ist, wobeidie Zeitpunktschätzeinheit (60) umfasst:eine PM-Einströmungsmengenschätzeinheit (511), die eine PM-Einströmungsmenge schätzt, die eine Menge an PM ist, die in den Partikelfilter (30) strömen;eine Sammeleffizienzschätzeinheit (512), die eine Fehlerzustandsammeleffizienz schätzt, die eine Sammeleffizienz des Partikelfilters (30) ist, unter der Annahme, dass der Partikelfilter (30) ausgefallen ist;eine PM-Ausströmungsmengenschätzeinheit (513), die eine PM-Ausströmungsmenge in einem Fehlerzustand schätzt, die eine Menge an PM ist, die aus dem Partikelfilter (30) ausströmen, unter der Annahme, dass der Partikelfilter (30) ausgefallen ist, basierend auf der PM-Einströmungsmenge, die durch d |
---|