Magnetischer Aktor und Verfahren zu dessen Betrieb
Es wird ein Magnetaktor (7) zur Erzeugung einer linearen Bewegung beschrieben, bestehend aus einem hohlzylinderförmigen, geschlossenen Gehäuse, welches ein Joch (1) darstellt, mit jeweils einem stirnseitigen zentralen Durchgang (8) und einem zweigeteilten Anker mit einem äußeren und einem inneren An...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Es wird ein Magnetaktor (7) zur Erzeugung einer linearen Bewegung beschrieben, bestehend aus einem hohlzylinderförmigen, geschlossenen Gehäuse, welches ein Joch (1) darstellt, mit jeweils einem stirnseitigen zentralen Durchgang (8) und einem zweigeteilten Anker mit einem äußeren und einem inneren Anker (21, 22), wobei der äußere Anker (21) einstückig mit einer zentralen Hubstange (9), die stirnseitig am Gehäuse jeweils in dem Durchgang (8) geführt ist, ausgebildet ist, und der innere Anker (22), der den äußeren Anker (21) ringförmig in einem Bereich des Gehäuses umschließt, einen inneren Querschnitt aufweist, so dass der innere Anker (22) axial relativ zum äußeren Anker (21) zwischen Anschlägen bewegbar ist, und die Anschläge zur Bestimmung jeweils einer stabilen Lage zwischen äußerem Anker (21) und dem Joch (1) dienen, und Permanentmagnete (5) auf dem äußeren Umfang des inneren Ankers (22) angeordnet sind, sowie obere und untere Aktorspulen (3, 4) zur jeweiligen Erzeugung eines Magnetfeldes zur Bewegung des Ankers in eine bestimmte Richtung, und die Hubstange (9) einseitig mit einer zu schaltenden Anlage verbunden ist, zur Positionierung in einer jeweils bistabilen Lage im Gehäuse des Magnetaktors (7), beispielsweise einer Mittelspannungs-Schaltanlage. |
---|