ELEKTRONISCHES SPERRDIFFERENTIAL
Differential (10), umfassend:ein Differentialgehäuse (11);ein um eine Achse (12) drehbares Getriebe;einen Sperrring (26), der gegenüber dem Differentialgehäuse(11) derart blockiert ist, dass der Sperrring (26) mit der gleichen Drehzahl des Differentialgehäuses(11) drehbar ist;einen Hebel (68), der d...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Differential (10), umfassend:ein Differentialgehäuse (11);ein um eine Achse (12) drehbares Getriebe;einen Sperrring (26), der gegenüber dem Differentialgehäuse(11) derart blockiert ist, dass der Sperrring (26) mit der gleichen Drehzahl des Differentialgehäuses(11) drehbar ist;einen Hebel (68), der den Sperrring (26) berührt;eine elektromagnetische Spule (44), die verlagert werden kann, wenn sie erregt wird, um den Hebel (68) zu schwenken, den Sperrring (26) in ein Antriebskegelrad (20) eingreifen zu lassen und das Antriebskegelrad (20) am Drehen in Bezug zu dem Sperrring (26) zu hindern, wobeider Hebel (68) eine Schwenkachse (72) aufweist und den Sperrring (26) in einer ersten Entfernung (D2) von der Schwenkachse (72) berührt, unddas Differential (10) ferner eine Kugel (66) umfasst, die den Hebel (68) in einer zweiten Entfernung (D1) von der Schwenkachse (72) berührt, die kleiner ist als die erste Entfernung (D2).
A differential mechanism includes a case, a gear rotatable about an axis, a lock ring held against rotation relative to the case, a lever contacting the lock ring, and an electromagnetic coil that is displaced axially when energized, pivoting the lever, engaging the lock ring with the side gear, and preventing the gear from rotating relative to the case. |
---|