Hydrodynamische Komponente
Eine hydrodynamische Komponente weist wenigstens zwei einen Arbeitsraum zwischen sich ausbildende Elemente, welche ein Primärrad und ein Sekundärrad umfassen, auf. Über ein in den Arbeitsraum einbringbares Arbeitsmedium wird ein Drehmoment zwischen den Elementen übertragen. Wenigstens eines der Elem...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Eine hydrodynamische Komponente weist wenigstens zwei einen Arbeitsraum zwischen sich ausbildende Elemente, welche ein Primärrad und ein Sekundärrad umfassen, auf. Über ein in den Arbeitsraum einbringbares Arbeitsmedium wird ein Drehmoment zwischen den Elementen übertragen. Wenigstens eines der Elemente ist drehfest auf einer Welle angeordnet. Die hydrodynamische Komponente weist eine Einrichtung zum Erfassen einer das übertragene Drehmoment und/oder die Drehzahl der Welle zumindest mittelbar charakterisierenden Größe auf. Erfindungsgemäß ist Welle zumindest in wenigstens zwei axial voneinander beabstandeten Abschnitten aus einem ferromagnetischen Material ausgebildet und mit einem drehfest zum jeweiligen Abschnitt ausgebildeten Magnetfeld versehen. In mit den wenigstens zwei Abschnitten korrespondierenden Bereichen sind Magnetfeldsensoren angeordnet. |
---|