Ventilsteuerzeitversteller
Ventilsteuerzeitversteller für ein Antriebskraftübertragungssystem, das eine Antriebskraft von einer Antriebswelle (97) auf eine Abtriebswelle (2, 92) überträgt, mit:einem Gehäuse, das synchron mit der Antriebswelle (97) drehbar ist, undeinem Flügelrotor (9), der synchron mit einer Nockenwelle (2, 9...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | |
container_title | |
container_volume | |
creator | Kinouchi, Soichi Ikihara, Tadao |
description | Ventilsteuerzeitversteller für ein Antriebskraftübertragungssystem, das eine Antriebskraft von einer Antriebswelle (97) auf eine Abtriebswelle (2, 92) überträgt, mit:einem Gehäuse, das synchron mit der Antriebswelle (97) drehbar ist, undeinem Flügelrotor (9), der synchron mit einer Nockenwelle (2, 92) drehbar ist, die die Abtriebswelle (2, 92) ist und ein Einlassventil (90) und/oder ein Auslassventil (93) öffnet und schließt, wobei:der Flügelrotor (9) eine Vielzahl von Flügeln (9a bis 9c) aufweist, die jeweils innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereichs relativ zum Gehäuse verdrehbar sind,jeder der Vielzahl von Flügeln (9a bis 9c) auf seiner einen Drehrichtungsseite eine Frühverstellungshydraulikkammer (63, 64, 65) definiert, undjeder der Vielzahl von Flügeln (9a bis 9c) auf seiner anderen Drehrichtungsseite eine Spätverstellungshydraulikkammer (60, 61, 62) definiert,wobei das Gehäuse aufweist:ein erstes Gehäusesegment (3), in dem der Flügelrotor (9) aufgenommen ist, undein einer Öffnung des ersten Gehäusesegments (3) gegenüber liegendes zweites Gehäusesegment (1), das eine Stirnfläche des Flügelrotors (9) überdeckt,wobei der Ventilsteuerzeitversteller weiter aufweist:eine zwischen der Stirnfläche des Flügelrotors (9) und dem zweiten Gehäusesegment (1) vorgesehene Dichtungsplatte (50), die von und zwischen dem ersten Gehäusesegment (3) und zweiten Gehäusesegment (1) gehalten wird und aufweist:ein Basisteil (59), das von und zwischen dem ersten Gehäusesegment (3) und zweiten Gehäusesegment (1) gehalten wird, undeinen federnden Teil (55), der innerhalb eines dem vorgegebenen Winkelbereich entsprechenden Bereichs mit der Stirnfläche des Flügelrotors (9) in Druckkontakt steht,wobei der federnde Teil (55), eine Stirnfläche des zweiten Gehäusesegments (1) und eine Außenumfangsfläche der Nockenwelle (2, 92) eine Druckkammer (66) definieren;wobei der federnde Teil (55) einen Druckölzufuhrkanal (53) hat, der eine Verbindung zwischen der Druckkammer (66) und entweder der Frühverstellungshydraulikkammer (63, 64, 65) oder der Spätverstellungshydraulikkammer (60, 61, 62) herstellt,wobei der federnde Teil (55) der Dichtungsplatte (50) vom Basisteil (59) in Richtung der Stirnfläche des Flügelrotors (9) vorspringt, undwobei der federnde Teil (55) aufweist:einen oberen Oberflächenteil (56), der mit der Stirnfläche des Flügelrotors (9) in Druckkontakt steht, eine flache Oberfläche hat und gegenüber dem Basisteil (59) in Längsrichtung der Nockenwelle (2, 92) versetzt ist, un |
format | Patent |
fullrecord | <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102010060266B4</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102010060266B4</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102010060266B43</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZJAKS80rycwpLkktTS2qSs0sKUstAnJyclKLeBhY0xJzilN5oTQ3g6qba4izh25qQX58anFBYnJqXmpJvIuroYGRgaGBgZmBkZmZk4kxseoAytslgQ</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Ventilsteuerzeitversteller</title><source>esp@cenet</source><creator>Kinouchi, Soichi ; Ikihara, Tadao</creator><creatorcontrib>Kinouchi, Soichi ; Ikihara, Tadao</creatorcontrib><description>Ventilsteuerzeitversteller für ein Antriebskraftübertragungssystem, das eine Antriebskraft von einer Antriebswelle (97) auf eine Abtriebswelle (2, 92) überträgt, mit:einem Gehäuse, das synchron mit der Antriebswelle (97) drehbar ist, undeinem Flügelrotor (9), der synchron mit einer Nockenwelle (2, 92) drehbar ist, die die Abtriebswelle (2, 92) ist und ein Einlassventil (90) und/oder ein Auslassventil (93) öffnet und schließt, wobei:der Flügelrotor (9) eine Vielzahl von Flügeln (9a bis 9c) aufweist, die jeweils innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereichs relativ zum Gehäuse verdrehbar sind,jeder der Vielzahl von Flügeln (9a bis 9c) auf seiner einen Drehrichtungsseite eine Frühverstellungshydraulikkammer (63, 64, 65) definiert, undjeder der Vielzahl von Flügeln (9a bis 9c) auf seiner anderen Drehrichtungsseite eine Spätverstellungshydraulikkammer (60, 61, 62) definiert,wobei das Gehäuse aufweist:ein erstes Gehäusesegment (3), in dem der Flügelrotor (9) aufgenommen ist, undein einer Öffnung des ersten Gehäusesegments (3) gegenüber liegendes zweites Gehäusesegment (1), das eine Stirnfläche des Flügelrotors (9) überdeckt,wobei der Ventilsteuerzeitversteller weiter aufweist:eine zwischen der Stirnfläche des Flügelrotors (9) und dem zweiten Gehäusesegment (1) vorgesehene Dichtungsplatte (50), die von und zwischen dem ersten Gehäusesegment (3) und zweiten Gehäusesegment (1) gehalten wird und aufweist:ein Basisteil (59), das von und zwischen dem ersten Gehäusesegment (3) und zweiten Gehäusesegment (1) gehalten wird, undeinen federnden Teil (55), der innerhalb eines dem vorgegebenen Winkelbereich entsprechenden Bereichs mit der Stirnfläche des Flügelrotors (9) in Druckkontakt steht,wobei der federnde Teil (55), eine Stirnfläche des zweiten Gehäusesegments (1) und eine Außenumfangsfläche der Nockenwelle (2, 92) eine Druckkammer (66) definieren;wobei der federnde Teil (55) einen Druckölzufuhrkanal (53) hat, der eine Verbindung zwischen der Druckkammer (66) und entweder der Frühverstellungshydraulikkammer (63, 64, 65) oder der Spätverstellungshydraulikkammer (60, 61, 62) herstellt,wobei der federnde Teil (55) der Dichtungsplatte (50) vom Basisteil (59) in Richtung der Stirnfläche des Flügelrotors (9) vorspringt, undwobei der federnde Teil (55) aufweist:einen oberen Oberflächenteil (56), der mit der Stirnfläche des Flügelrotors (9) in Druckkontakt steht, eine flache Oberfläche hat und gegenüber dem Basisteil (59) in Längsrichtung der Nockenwelle (2, 92) versetzt ist, undeinen schrägen Teil (58), der das Basisteil (59) mit dem oberen Oberflächenteil (56) verbindet und unter einem Winkel zum oberen Oberflächenteil (56) und zum Basisteil (59) angeordnet ist.
A valve timing adjuster includes a housing member, a vane rotor, and a seal plate. A first housing segment of the housing member receives the vane rotor therein. A second housing segment of the housing member faces with an opening of the first housing segment. The seal plate includes a base part and a resilient part. The base part is held by the first and second housing segments therebetween. The resilient part is in press-contact with the end surface of the vane rotor within a predetermined angular range. The resilient part, the second housing segment, and a camshaft define therebetween a pressure chamber. The resilient part has a pressurized oil introduction passage that provides communication between the pressure chamber and only one of advance and retard hydraulic chambers.</description><language>ger</language><subject>BLASTING ; CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES ; ENGINE PLANTS IN GENERAL ; HEATING ; LIGHTING ; MACHINES OR ENGINES IN GENERAL ; MECHANICAL ENGINEERING ; STEAM ENGINES ; WEAPONS</subject><creationdate>2021</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20211202&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102010060266B4$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76289</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20211202&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102010060266B4$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Kinouchi, Soichi</creatorcontrib><creatorcontrib>Ikihara, Tadao</creatorcontrib><title>Ventilsteuerzeitversteller</title><description>Ventilsteuerzeitversteller für ein Antriebskraftübertragungssystem, das eine Antriebskraft von einer Antriebswelle (97) auf eine Abtriebswelle (2, 92) überträgt, mit:einem Gehäuse, das synchron mit der Antriebswelle (97) drehbar ist, undeinem Flügelrotor (9), der synchron mit einer Nockenwelle (2, 92) drehbar ist, die die Abtriebswelle (2, 92) ist und ein Einlassventil (90) und/oder ein Auslassventil (93) öffnet und schließt, wobei:der Flügelrotor (9) eine Vielzahl von Flügeln (9a bis 9c) aufweist, die jeweils innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereichs relativ zum Gehäuse verdrehbar sind,jeder der Vielzahl von Flügeln (9a bis 9c) auf seiner einen Drehrichtungsseite eine Frühverstellungshydraulikkammer (63, 64, 65) definiert, undjeder der Vielzahl von Flügeln (9a bis 9c) auf seiner anderen Drehrichtungsseite eine Spätverstellungshydraulikkammer (60, 61, 62) definiert,wobei das Gehäuse aufweist:ein erstes Gehäusesegment (3), in dem der Flügelrotor (9) aufgenommen ist, undein einer Öffnung des ersten Gehäusesegments (3) gegenüber liegendes zweites Gehäusesegment (1), das eine Stirnfläche des Flügelrotors (9) überdeckt,wobei der Ventilsteuerzeitversteller weiter aufweist:eine zwischen der Stirnfläche des Flügelrotors (9) und dem zweiten Gehäusesegment (1) vorgesehene Dichtungsplatte (50), die von und zwischen dem ersten Gehäusesegment (3) und zweiten Gehäusesegment (1) gehalten wird und aufweist:ein Basisteil (59), das von und zwischen dem ersten Gehäusesegment (3) und zweiten Gehäusesegment (1) gehalten wird, undeinen federnden Teil (55), der innerhalb eines dem vorgegebenen Winkelbereich entsprechenden Bereichs mit der Stirnfläche des Flügelrotors (9) in Druckkontakt steht,wobei der federnde Teil (55), eine Stirnfläche des zweiten Gehäusesegments (1) und eine Außenumfangsfläche der Nockenwelle (2, 92) eine Druckkammer (66) definieren;wobei der federnde Teil (55) einen Druckölzufuhrkanal (53) hat, der eine Verbindung zwischen der Druckkammer (66) und entweder der Frühverstellungshydraulikkammer (63, 64, 65) oder der Spätverstellungshydraulikkammer (60, 61, 62) herstellt,wobei der federnde Teil (55) der Dichtungsplatte (50) vom Basisteil (59) in Richtung der Stirnfläche des Flügelrotors (9) vorspringt, undwobei der federnde Teil (55) aufweist:einen oberen Oberflächenteil (56), der mit der Stirnfläche des Flügelrotors (9) in Druckkontakt steht, eine flache Oberfläche hat und gegenüber dem Basisteil (59) in Längsrichtung der Nockenwelle (2, 92) versetzt ist, undeinen schrägen Teil (58), der das Basisteil (59) mit dem oberen Oberflächenteil (56) verbindet und unter einem Winkel zum oberen Oberflächenteil (56) und zum Basisteil (59) angeordnet ist.
A valve timing adjuster includes a housing member, a vane rotor, and a seal plate. A first housing segment of the housing member receives the vane rotor therein. A second housing segment of the housing member faces with an opening of the first housing segment. The seal plate includes a base part and a resilient part. The base part is held by the first and second housing segments therebetween. The resilient part is in press-contact with the end surface of the vane rotor within a predetermined angular range. The resilient part, the second housing segment, and a camshaft define therebetween a pressure chamber. The resilient part has a pressurized oil introduction passage that provides communication between the pressure chamber and only one of advance and retard hydraulic chambers.</description><subject>BLASTING</subject><subject>CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES</subject><subject>ENGINE PLANTS IN GENERAL</subject><subject>HEATING</subject><subject>LIGHTING</subject><subject>MACHINES OR ENGINES IN GENERAL</subject><subject>MECHANICAL ENGINEERING</subject><subject>STEAM ENGINES</subject><subject>WEAPONS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2021</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZJAKS80rycwpLkktTS2qSs0sKUstAnJyclKLeBhY0xJzilN5oTQ3g6qba4izh25qQX58anFBYnJqXmpJvIuroYGRgaGBgZmBkZmZk4kxseoAytslgQ</recordid><startdate>20211202</startdate><enddate>20211202</enddate><creator>Kinouchi, Soichi</creator><creator>Ikihara, Tadao</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20211202</creationdate><title>Ventilsteuerzeitversteller</title><author>Kinouchi, Soichi ; Ikihara, Tadao</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102010060266B43</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2021</creationdate><topic>BLASTING</topic><topic>CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES</topic><topic>ENGINE PLANTS IN GENERAL</topic><topic>HEATING</topic><topic>LIGHTING</topic><topic>MACHINES OR ENGINES IN GENERAL</topic><topic>MECHANICAL ENGINEERING</topic><topic>STEAM ENGINES</topic><topic>WEAPONS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Kinouchi, Soichi</creatorcontrib><creatorcontrib>Ikihara, Tadao</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Kinouchi, Soichi</au><au>Ikihara, Tadao</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Ventilsteuerzeitversteller</title><date>2021-12-02</date><risdate>2021</risdate><abstract>Ventilsteuerzeitversteller für ein Antriebskraftübertragungssystem, das eine Antriebskraft von einer Antriebswelle (97) auf eine Abtriebswelle (2, 92) überträgt, mit:einem Gehäuse, das synchron mit der Antriebswelle (97) drehbar ist, undeinem Flügelrotor (9), der synchron mit einer Nockenwelle (2, 92) drehbar ist, die die Abtriebswelle (2, 92) ist und ein Einlassventil (90) und/oder ein Auslassventil (93) öffnet und schließt, wobei:der Flügelrotor (9) eine Vielzahl von Flügeln (9a bis 9c) aufweist, die jeweils innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereichs relativ zum Gehäuse verdrehbar sind,jeder der Vielzahl von Flügeln (9a bis 9c) auf seiner einen Drehrichtungsseite eine Frühverstellungshydraulikkammer (63, 64, 65) definiert, undjeder der Vielzahl von Flügeln (9a bis 9c) auf seiner anderen Drehrichtungsseite eine Spätverstellungshydraulikkammer (60, 61, 62) definiert,wobei das Gehäuse aufweist:ein erstes Gehäusesegment (3), in dem der Flügelrotor (9) aufgenommen ist, undein einer Öffnung des ersten Gehäusesegments (3) gegenüber liegendes zweites Gehäusesegment (1), das eine Stirnfläche des Flügelrotors (9) überdeckt,wobei der Ventilsteuerzeitversteller weiter aufweist:eine zwischen der Stirnfläche des Flügelrotors (9) und dem zweiten Gehäusesegment (1) vorgesehene Dichtungsplatte (50), die von und zwischen dem ersten Gehäusesegment (3) und zweiten Gehäusesegment (1) gehalten wird und aufweist:ein Basisteil (59), das von und zwischen dem ersten Gehäusesegment (3) und zweiten Gehäusesegment (1) gehalten wird, undeinen federnden Teil (55), der innerhalb eines dem vorgegebenen Winkelbereich entsprechenden Bereichs mit der Stirnfläche des Flügelrotors (9) in Druckkontakt steht,wobei der federnde Teil (55), eine Stirnfläche des zweiten Gehäusesegments (1) und eine Außenumfangsfläche der Nockenwelle (2, 92) eine Druckkammer (66) definieren;wobei der federnde Teil (55) einen Druckölzufuhrkanal (53) hat, der eine Verbindung zwischen der Druckkammer (66) und entweder der Frühverstellungshydraulikkammer (63, 64, 65) oder der Spätverstellungshydraulikkammer (60, 61, 62) herstellt,wobei der federnde Teil (55) der Dichtungsplatte (50) vom Basisteil (59) in Richtung der Stirnfläche des Flügelrotors (9) vorspringt, undwobei der federnde Teil (55) aufweist:einen oberen Oberflächenteil (56), der mit der Stirnfläche des Flügelrotors (9) in Druckkontakt steht, eine flache Oberfläche hat und gegenüber dem Basisteil (59) in Längsrichtung der Nockenwelle (2, 92) versetzt ist, undeinen schrägen Teil (58), der das Basisteil (59) mit dem oberen Oberflächenteil (56) verbindet und unter einem Winkel zum oberen Oberflächenteil (56) und zum Basisteil (59) angeordnet ist.
A valve timing adjuster includes a housing member, a vane rotor, and a seal plate. A first housing segment of the housing member receives the vane rotor therein. A second housing segment of the housing member faces with an opening of the first housing segment. The seal plate includes a base part and a resilient part. The base part is held by the first and second housing segments therebetween. The resilient part is in press-contact with the end surface of the vane rotor within a predetermined angular range. The resilient part, the second housing segment, and a camshaft define therebetween a pressure chamber. The resilient part has a pressurized oil introduction passage that provides communication between the pressure chamber and only one of advance and retard hydraulic chambers.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext_linktorsrc |
identifier | |
ispartof | |
issn | |
language | ger |
recordid | cdi_epo_espacenet_DE102010060266B4 |
source | esp@cenet |
subjects | BLASTING CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES ENGINE PLANTS IN GENERAL HEATING LIGHTING MACHINES OR ENGINES IN GENERAL MECHANICAL ENGINEERING STEAM ENGINES WEAPONS |
title | Ventilsteuerzeitversteller |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-11T22%3A24%3A32IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Kinouchi,%20Soichi&rft.date=2021-12-02&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102010060266B4%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |