Energiegewinnungssystem mit einer durchgehenden Schleife aus einer Formgedächtnislegierung

Energiegewinnungssystem (42, 142), umfassend:einen ersten Bereich (12) mit einer ersten Temperatur;einen zweiten Bereich (14) mit einer zweiten Temperatur, die sich von der ersten Temperatur unterscheidet;eine Leitung (32, 132), die sich mindestens zum Teil in dem ersten Bereich (12) befindet;eine W...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Usoro, Patrick B, Johnson, Nancy L, McKnight, Geoffrey P, Sarosi, Peter Maxwell, Alexander, Paul W, Browne, Alan L, Henry, Christopher P
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Energiegewinnungssystem (42, 142), umfassend:einen ersten Bereich (12) mit einer ersten Temperatur;einen zweiten Bereich (14) mit einer zweiten Temperatur, die sich von der ersten Temperatur unterscheidet;eine Leitung (32, 132), die sich mindestens zum Teil in dem ersten Bereich (12) befindet;eine Wärmekraftmaschine (16, 116), die zum Umwandeln von thermischer Energie in mechanische Energie ausgestaltet ist, umfassend:einen Träger (22, 122), der eine ringförmige Gestalt hat und konzentrisch um die Leitung (32, 132) angeordnet ist und um eine erste Achse (A) drehbar ist,mehrere äußere Scheiben (26, 126) und mehrere innere Scheiben (24, 124), wobei die äußeren (26, 126) und inneren (24, 124) Scheiben in abwechselnder Reihenfolge an dem ringförmigen Träger (22, 122) drehbar gelagert sind, so dass die äußeren (26, 126) und inneren (24, 124) Scheiben ringförmig um die Leitung (32, 132) herum angeordnet sind, wobei die äußeren Scheiben (26, 126) um eine jeweilige zweite Achse (B) und die inneren Scheiben (24, 124) um eine jeweilige dritte Achse (C) drehbar sind und die erste Achse (A) sowie die zweiten (B) und dritten (C) Achsen parallel zueinander ausgerichtet sind, und wobei die inneren Scheiben (24, 124) zumindest teilweise in dem ersten Bereich (12) positioniert sind und die äußeren Scheiben (26, 126) zumindest teilweise in dem zweiten Bereich (14) positioniert sind, undmindestens eine durchgehende Schleife aus einer Formgedächtnislegierung (18, 118), die abwechselnd um eine der Leitung (32, 132) zugewandte Innenseite der mehreren inneren Scheiben (24, 124) und eine von der Leitung (32, 132) abgewandte Außenseite der mehreren äußeren Scheiben (26, 126) geführt ist, wobei die durchgehende Schleife im Bereich der Innenseiten der inneren Scheiben (24, 124) im Wärmetauschkontakt mit dem ersten Bereich (12) und im Bereich der Außenseiten der äußeren Scheiben (26, 126) im Wärmetauschkontakt mit dem zweiten Bereich (14) steht,wobei der Träger (22, 122) als Reaktion auf die Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Bereich (12) und dem zweiten Bereich (14) durch die Formgedächtnislegierung (18, 118) angetrieben wird, um um die Leitung (32, 132) zu drehen; und eine durch die Drehung des Trägers (22, 122) angetriebene Komponente (20). The system has a conduit (32) located partially within a region (12). A heat engine (16) converts thermal energy to mechanical energy. The heat engine includes a shape memory alloy (18) for forming a generally continuous loop, where the sh