Rotor blade for wind energy plant utilized in cold regions, has heating device for heating air stream from fan unit and arranged separately from fan unit in blade tip-side portion of middle channel
The blade (10) has two partition walls (18, 20) forming an open middle channel (16) and an open protruding edge channel (28) at its corresponding ends. The channels stand in connection with each other at its ends. A fan unit (30) produces an air stream (40) through the middle channel, where the air...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The blade (10) has two partition walls (18, 20) forming an open middle channel (16) and an open protruding edge channel (28) at its corresponding ends. The channels stand in connection with each other at its ends. A fan unit (30) produces an air stream (40) through the middle channel, where the air stream passes through a heating device (38). The device heats the air stream and is arranged separately from the fan unit in a blade tip-side portion (14) of the middle channel, where cross-section of the tip-side portion is tapered with respect to cross-section of middle channel in a blade root.
Rotorblatt für eine Windenergieanlage, mit - zwei sich in Längsrichtung des Rotorblatts erstreckenden Trennwänden, die einen an seinen Enden offenen Mittelkanal und einen an seinen Enden offenen Nasenkantenkanal bilden, wobei der Mittelkanal und der Nasenkantenkanal an ihren Enden miteinander in Verbindung stehen, - einer Gebläseeinrichtung, die einen Luftstrom durch den Mittelkanal erzeugt, wobei der Luftstrom in dem Rotorblatt über den Mittelkanal und den Nasenkantenkanal zirkuliert, und - mindestens einer Heizeinrichtung, die von dem zirkulierenden Luftstrom umströmt wird und diesen erwärmt, wobei die Heizeinrichtung getrennt von der Gebläseeinrichtung in einem blattspitzenseitigen Abschnitt des Mittelkanals angeordnet ist, dessen Querschnitt gegenüber dem Querschnitt des Mittelkanals in der Blattwurzel verjüngt ist. |
---|