Method for prevention of control deviations with operation of e.g. electro-hydraulic actuator in internal combustion engine, involves setting a set point and integral component with respect to controller to form manipulated variable

A set point (WPSW) and an integral component (I) are set with respect to the controller of the actuators to form a manipulated variable (WPSS). The decision of whether to use the integral component or not is carried out as a function of changing the set point. The integral component is used to form...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: SCHULTALBERS, MATTHIAS, SCHNAUBELT, MICHAEL, KALLAGE, FRANZ
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator SCHULTALBERS, MATTHIAS
SCHNAUBELT, MICHAEL
KALLAGE, FRANZ
description A set point (WPSW) and an integral component (I) are set with respect to the controller of the actuators to form a manipulated variable (WPSS). The decision of whether to use the integral component or not is carried out as a function of changing the set point. The integral component is used to form the manipulated variable, when the set point is changed to a value below the threshold value (S). Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglichkeit bereitzustellen, möglichst schnell entscheiden zu können, ob der Integralanteil des Reglers eines Aktuators betrieben werden soll oder nicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Entscheidung, ob der Integralanteil gesperrt oder freigegeben wird, in Abhängigkeit der zeitlichen Änderung der Sollwertvorgabe erfolgt. Insbesondere ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Integralanteil dann freigegeben wird, wenn sich die zeitliche Änderung des Sollwertes unterhalb eines bestimmten Wertes bewegt. Erfindungsgemäß vorteilhaft wird auf diese Weise bei einer sprunghaften Änderung der Sollwertvorgabe, ausgehend von einem Betriebspunkt, bei dem ein relativ großer Integralwert gebildet wurde, insbesondere infolge einer ursprünglichen Sollwertvorgabe, die zumindest zeitweise außerhalb des Stellbereiches des Aktuators gelegen hat, der Integralwert gesperrt, also bei der Bildung der Stellgröße zur Einstellung des nunmehr aktuellen Sollwertes zunächst nicht berücksichtigt, da bei der sprunghaften Änderung eben die zeitliche Änderung des vorgegebenen Sollwertes, beispielsweise einen bestimmten Wert überschritten hat.
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102010046486A1</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102010046486A1</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102010046486A13</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqNT7tOw0AQdEOBgH_YJh2JbIgiWgRBNHT00cYe2yedd09360P8MZ_BOSE90kr7mpmdva5-PmCjdtRrpBCRIeZUSHtqVSyqpw7Z8TJM9OVsJA2IfAFhM2wIHm2BrsfvLvLsXUvc2sxWJJ2UMERhXwSn45xOTMjgBPdll9VnJEowczIQLxUFLSRi6U7kIZ7JQaW4O5uISKEcJdOLT4-4dOWPiSYWF2bPho4yR8dHj9vqqmefcPeXb6rV2_7z5X2NoIeixi0EdnjdN_VD3dT1drd92j03j__F_QLqx3L-</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Method for prevention of control deviations with operation of e.g. electro-hydraulic actuator in internal combustion engine, involves setting a set point and integral component with respect to controller to form manipulated variable</title><source>esp@cenet</source><creator>SCHULTALBERS, MATTHIAS ; SCHNAUBELT, MICHAEL ; KALLAGE, FRANZ</creator><creatorcontrib>SCHULTALBERS, MATTHIAS ; SCHNAUBELT, MICHAEL ; KALLAGE, FRANZ</creatorcontrib><description>A set point (WPSW) and an integral component (I) are set with respect to the controller of the actuators to form a manipulated variable (WPSS). The decision of whether to use the integral component or not is carried out as a function of changing the set point. The integral component is used to form the manipulated variable, when the set point is changed to a value below the threshold value (S). Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglichkeit bereitzustellen, möglichst schnell entscheiden zu können, ob der Integralanteil des Reglers eines Aktuators betrieben werden soll oder nicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Entscheidung, ob der Integralanteil gesperrt oder freigegeben wird, in Abhängigkeit der zeitlichen Änderung der Sollwertvorgabe erfolgt. Insbesondere ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Integralanteil dann freigegeben wird, wenn sich die zeitliche Änderung des Sollwertes unterhalb eines bestimmten Wertes bewegt. Erfindungsgemäß vorteilhaft wird auf diese Weise bei einer sprunghaften Änderung der Sollwertvorgabe, ausgehend von einem Betriebspunkt, bei dem ein relativ großer Integralwert gebildet wurde, insbesondere infolge einer ursprünglichen Sollwertvorgabe, die zumindest zeitweise außerhalb des Stellbereiches des Aktuators gelegen hat, der Integralwert gesperrt, also bei der Bildung der Stellgröße zur Einstellung des nunmehr aktuellen Sollwertes zunächst nicht berücksichtigt, da bei der sprunghaften Änderung eben die zeitliche Änderung des vorgegebenen Sollwertes, beispielsweise einen bestimmten Wert überschritten hat.</description><language>eng ; ger</language><subject>BLASTING ; COMBUSTION ENGINES ; CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL ; CONTROLLING ; CONTROLLING COMBUSTION ENGINES ; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS ; HEATING ; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS ; LIGHTING ; MECHANICAL ENGINEERING ; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS ORELEMENTS ; PHYSICS ; REGULATING ; WEAPONS</subject><creationdate>2012</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20120329&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102010046486A1$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76289</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20120329&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102010046486A1$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>SCHULTALBERS, MATTHIAS</creatorcontrib><creatorcontrib>SCHNAUBELT, MICHAEL</creatorcontrib><creatorcontrib>KALLAGE, FRANZ</creatorcontrib><title>Method for prevention of control deviations with operation of e.g. electro-hydraulic actuator in internal combustion engine, involves setting a set point and integral component with respect to controller to form manipulated variable</title><description>A set point (WPSW) and an integral component (I) are set with respect to the controller of the actuators to form a manipulated variable (WPSS). The decision of whether to use the integral component or not is carried out as a function of changing the set point. The integral component is used to form the manipulated variable, when the set point is changed to a value below the threshold value (S). Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglichkeit bereitzustellen, möglichst schnell entscheiden zu können, ob der Integralanteil des Reglers eines Aktuators betrieben werden soll oder nicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Entscheidung, ob der Integralanteil gesperrt oder freigegeben wird, in Abhängigkeit der zeitlichen Änderung der Sollwertvorgabe erfolgt. Insbesondere ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Integralanteil dann freigegeben wird, wenn sich die zeitliche Änderung des Sollwertes unterhalb eines bestimmten Wertes bewegt. Erfindungsgemäß vorteilhaft wird auf diese Weise bei einer sprunghaften Änderung der Sollwertvorgabe, ausgehend von einem Betriebspunkt, bei dem ein relativ großer Integralwert gebildet wurde, insbesondere infolge einer ursprünglichen Sollwertvorgabe, die zumindest zeitweise außerhalb des Stellbereiches des Aktuators gelegen hat, der Integralwert gesperrt, also bei der Bildung der Stellgröße zur Einstellung des nunmehr aktuellen Sollwertes zunächst nicht berücksichtigt, da bei der sprunghaften Änderung eben die zeitliche Änderung des vorgegebenen Sollwertes, beispielsweise einen bestimmten Wert überschritten hat.</description><subject>BLASTING</subject><subject>COMBUSTION ENGINES</subject><subject>CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL</subject><subject>CONTROLLING</subject><subject>CONTROLLING COMBUSTION ENGINES</subject><subject>FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS</subject><subject>HEATING</subject><subject>HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS</subject><subject>LIGHTING</subject><subject>MECHANICAL ENGINEERING</subject><subject>MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS ORELEMENTS</subject><subject>PHYSICS</subject><subject>REGULATING</subject><subject>WEAPONS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2012</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNqNT7tOw0AQdEOBgH_YJh2JbIgiWgRBNHT00cYe2yedd09360P8MZ_BOSE90kr7mpmdva5-PmCjdtRrpBCRIeZUSHtqVSyqpw7Z8TJM9OVsJA2IfAFhM2wIHm2BrsfvLvLsXUvc2sxWJJ2UMERhXwSn45xOTMjgBPdll9VnJEowczIQLxUFLSRi6U7kIZ7JQaW4O5uISKEcJdOLT4-4dOWPiSYWF2bPho4yR8dHj9vqqmefcPeXb6rV2_7z5X2NoIeixi0EdnjdN_VD3dT1drd92j03j__F_QLqx3L-</recordid><startdate>20120329</startdate><enddate>20120329</enddate><creator>SCHULTALBERS, MATTHIAS</creator><creator>SCHNAUBELT, MICHAEL</creator><creator>KALLAGE, FRANZ</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20120329</creationdate><title>Method for prevention of control deviations with operation of e.g. electro-hydraulic actuator in internal combustion engine, involves setting a set point and integral component with respect to controller to form manipulated variable</title><author>SCHULTALBERS, MATTHIAS ; SCHNAUBELT, MICHAEL ; KALLAGE, FRANZ</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102010046486A13</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>eng ; ger</language><creationdate>2012</creationdate><topic>BLASTING</topic><topic>COMBUSTION ENGINES</topic><topic>CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL</topic><topic>CONTROLLING</topic><topic>CONTROLLING COMBUSTION ENGINES</topic><topic>FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS</topic><topic>HEATING</topic><topic>HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS</topic><topic>LIGHTING</topic><topic>MECHANICAL ENGINEERING</topic><topic>MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS ORELEMENTS</topic><topic>PHYSICS</topic><topic>REGULATING</topic><topic>WEAPONS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>SCHULTALBERS, MATTHIAS</creatorcontrib><creatorcontrib>SCHNAUBELT, MICHAEL</creatorcontrib><creatorcontrib>KALLAGE, FRANZ</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>SCHULTALBERS, MATTHIAS</au><au>SCHNAUBELT, MICHAEL</au><au>KALLAGE, FRANZ</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Method for prevention of control deviations with operation of e.g. electro-hydraulic actuator in internal combustion engine, involves setting a set point and integral component with respect to controller to form manipulated variable</title><date>2012-03-29</date><risdate>2012</risdate><abstract>A set point (WPSW) and an integral component (I) are set with respect to the controller of the actuators to form a manipulated variable (WPSS). The decision of whether to use the integral component or not is carried out as a function of changing the set point. The integral component is used to form the manipulated variable, when the set point is changed to a value below the threshold value (S). Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglichkeit bereitzustellen, möglichst schnell entscheiden zu können, ob der Integralanteil des Reglers eines Aktuators betrieben werden soll oder nicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Entscheidung, ob der Integralanteil gesperrt oder freigegeben wird, in Abhängigkeit der zeitlichen Änderung der Sollwertvorgabe erfolgt. Insbesondere ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Integralanteil dann freigegeben wird, wenn sich die zeitliche Änderung des Sollwertes unterhalb eines bestimmten Wertes bewegt. Erfindungsgemäß vorteilhaft wird auf diese Weise bei einer sprunghaften Änderung der Sollwertvorgabe, ausgehend von einem Betriebspunkt, bei dem ein relativ großer Integralwert gebildet wurde, insbesondere infolge einer ursprünglichen Sollwertvorgabe, die zumindest zeitweise außerhalb des Stellbereiches des Aktuators gelegen hat, der Integralwert gesperrt, also bei der Bildung der Stellgröße zur Einstellung des nunmehr aktuellen Sollwertes zunächst nicht berücksichtigt, da bei der sprunghaften Änderung eben die zeitliche Änderung des vorgegebenen Sollwertes, beispielsweise einen bestimmten Wert überschritten hat.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language eng ; ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE102010046486A1
source esp@cenet
subjects BLASTING
COMBUSTION ENGINES
CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL
CONTROLLING
CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS
HEATING
HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
LIGHTING
MECHANICAL ENGINEERING
MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS ORELEMENTS
PHYSICS
REGULATING
WEAPONS
title Method for prevention of control deviations with operation of e.g. electro-hydraulic actuator in internal combustion engine, involves setting a set point and integral component with respect to controller to form manipulated variable
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-06T12%3A11%3A57IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=SCHULTALBERS,%20MATTHIAS&rft.date=2012-03-29&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102010046486A1%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true