Swivel module for trailer coupling, has locking element that is engaged with groove-shaped guide track which is extended on peripheral surface of locking bolt

The swivel module (1) has movably mounted pivot pin (4) provided in housing (5) at several locking positions, so that the housing is locked. The pin is displaceable in locking position and in unlocking position in longitudinal direction. Several locking recesses (20,22) are formed on housing. The di...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: HAGEMES, JOERG, BROEKER, KLAUS, NORDLOH, ALFONS
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The swivel module (1) has movably mounted pivot pin (4) provided in housing (5) at several locking positions, so that the housing is locked. The pin is displaceable in locking position and in unlocking position in longitudinal direction. Several locking recesses (20,22) are formed on housing. The displacement of locking bolt (13) is performed into locking position and is engaged in the locking recesses, so pivot pin is locked with housing. A locking element (16) is engaged with groove-shaped guide track which is extended on the peripheral surface of the locking bolt. Schwenkmodul für eine Anhängerkupplung, mit einem Gehäuse (5), einem in dem Gehäuse (5) bewegbar gelagerten Gelenkzapfen (4), der in einer oder in mehreren Verriegelungsstellungen mit dem Gehäuse (5) verriegelbar ist, einem in dem Gelenkzapfen (4) in einer Längsrichtung (11) verschiebbar geführten Sperrbolzen (13), der sowohl in eine verriegelnde Position als auch in eine entriegelnde Position verschiebbar ist, einer oder mehreren an dem Gehäuse (5) vorgesehenen Verriegelungsausnehmungen (20, 22) und wenigstens einem in dem Gelenkzapfen (4) in einer schräg oder quer zur Längsrichtung (11) ausgerichteten Verriegelungsrichtung (15) verschiebbar geführten und mittels des Sperrbolzens (13) betätigbaren Verriegelungselement (16), welches durch Verschieben des Sperrbolzens (13) in die verriegelnde Position in die oder in eine der Verriegelungsausnehmungen (20, 22) einrückbar ist, sodass der Gelenkzapfen (4) mit dem Gehäuse (5) verriegelt werden kann, wobei an der Umfangsfläche des Sperrbolzens (13) wenigstens eine in Längsrichtung (11) verlaufende, ebenflächige oder nutförmige Führungsbahn vorgesehen ist, mit welcher das Verriegelungselement (16) zumindest in der verriegelnden Position in Kontakt und/oder in Eingriff steht.