Elektronisches Streichinstrument
Bei einem elektronisches Streichinstrument, bei dem die Gesamtanzahl der Saiten (6) ein ganzzahliges Vielfaches von 2 beträgt und bei dem die Saitenlängsachsen im Saitenquerschnitt gesehen im Wesentlichen entlang eines Kreisbogensegments angeordnet sind, wandelt ein Tonabnehmersystem (4) die Saitens...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Bei einem elektronisches Streichinstrument, bei dem die Gesamtanzahl der Saiten (6) ein ganzzahliges Vielfaches von 2 beträgt und bei dem die Saitenlängsachsen im Saitenquerschnitt gesehen im Wesentlichen entlang eines Kreisbogensegments angeordnet sind, wandelt ein Tonabnehmersystem (4) die Saitenschwingungen auf elektromagnetischem Weg mittels Single-Coil-Technik in elektrische Ausgangssignale. Jeweils einem Saitenpaar (6a, 6b: 6c, 6d) ist ein Single-Coil-Tonabnehmer (16; 18) mit jeweils einem Paar von ferromagnetischen Abnehmerelementen (20, 26) in einem gemeinsamen Spulenkern (22, 32; 22', 32') zugeordnet ist; und jeder Spulenkern (22, 32; 22', 32') ist am Korpus (38) des Instruments (2) derart angeordnet, dass ein Abstand zwischen den einzelnen Saiten eines Saitenpaars (6a, 6b; 6c, 6d) und jeweiligen Abnehmerstirnflächen (28, 30) der Abnehmerelemente (20, 26) im Wesentlichen gleich ist. |
---|