Einstellvorrichtung für einen Fahrradhelm
Helm (10), der umfasst:eine Schale (12);erste und zweite Haltelemente (26, 28), die mit der Schale (12) verbunden sind und gegeneinander bewegt werden können, um die Größe des Helms (10) anzupassen; undeine Einstellvorrichtung (38), die mit den Haltelementen (26, 28) verbunden ist und die umfasst:ei...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Helm (10), der umfasst:eine Schale (12);erste und zweite Haltelemente (26, 28), die mit der Schale (12) verbunden sind und gegeneinander bewegt werden können, um die Größe des Helms (10) anzupassen; undeine Einstellvorrichtung (38), die mit den Haltelementen (26, 28) verbunden ist und die umfasst:ein Steuerelement (50), das mit mindestens einem der Haltelemente (26, 28) verbunden ist und in zwei Richtungen, nämlich in einer ersten Richtung und in einer zweiten Richtung, bewegt werden kann, um zumindest eines der Haltelemente (26, 28) gegenüber dem anderen zu bewegen;einen Kupplungsmechanismus, der mit dem Steuerelement (50) verbunden ist und eine Reihe von Kupplungszähnen (88) sowie ein Kupplungselement (65) aufweist, wobei das Kupplungselement (65) ein erstes Arretierelement (64) und ein zweites Arretierelement (64) aufweist, wobei sowohl das erste Arretierelement (64) als auch das zweite Arretierelement (64) mit der gleichen Reihe von Kupplungszähnen (88) in lösbaren Eingriff bringbar sind, wobei das erste Arretierelement (64) dadurch eine Bewegung des Steuerelements (50) in der ersten Richtung verhindert, und das zweite Arretierelement (64) dadurch eine Bewegung des Steuerelements (50) in der zweiten Richtung verhindert, wobei jedes der Arretierelemente (64) zwischen einer verriegelnden Stellung, in der das Steuerelement (50) im Wesentlichen am Bewegen in der entsprechenden Richtung gehindert wird, und einer unverriegelnden Stellung bewegt werden kann, in der das Steuerelement (50) im Wesentlichen nicht am Bewegen in der entsprechenden Richtung gehindert wird; undeinen Freigabemechanismus, der so eingerichtet ist, dass er eines der beiden Arretierelemente (64) aus der verriegelnden Stellung in die unverriegelnde Stellung bewegt, während das andere der beiden Arretierelemente (64) gleichzeitig in der verriegelnden Stellung belassen wird, so dass es in Eingriff mit den Kupplungszähnen (88) bleibt und dadurch eine Ratschenklinke bildet, wenn das Steuerelement (50) in der ersten oder zweiten Richtung bewegt wird.
A helmet adjustment mechanism is adapted to adjust the size of a helmet having first and second retention members (e.g., plastic straps) movable with respect to each other. The adjustment mechanism includes an actuating member (e.g., a pinion) coupled to at least one of the retention members and movable (e.g., rotatable) in two directions to move at least one of the retention members relative to the other. A clutch mechanism is coupled to the actua |
---|