Double clutch transmission for motor vehicle, particularly passenger cars, has two axially arranged input shafts and output shaft that is arranged to input shafts

The double clutch transmission (20) has two axially arranged input shafts (21,22) and an output shaft (Ab) that is arranged to the input shafts. The double clutch transmission has gearwheel sets with forward speeds (1-9), where the gearwheel sets are arranged axially against each other. The double c...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: AVERY, GARY, MUELLER, JOERG, FUECHTNER, MARTIN, LEESCH, MIRKO, RESCH, RICO, RUEGER, SEBASTIAN
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The double clutch transmission (20) has two axially arranged input shafts (21,22) and an output shaft (Ab) that is arranged to the input shafts. The double clutch transmission has gearwheel sets with forward speeds (1-9), where the gearwheel sets are arranged axially against each other. The double clutch transmission is formed as winding transmission. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, - mit zwei koaxial oder achsparallel angeordneten Eingangswellen, - mit zumindest einer achsparallel zu den Eingangswellen angeordneten Abtriebswelle, - wobei jeder der Eingangswellen zur Verbindung mit einer Antriebswelle eines Antriebsmotors jeweils eine separate Kupplung und zur Verbindung mit der Abtriebswelle jeweils eine Gruppe von unterschiedlich übersetzten Gang-Zahnradsätzen mit jeweils einem Festrad und einem über eine zugeordnete Synchronisierung schaltbaren Losrad zugeordnet sind. Erfindungswesentlich ist dabei, - dass das Doppelkupplungsgetriebe sechs axial nebeneinander angeordnete Gang-Zahnradsätze mit insgesamt neun Vorwärtsgängen aufweist und - dass das Doppelkupplungsgetriebe als Windungsgetriebe ausgebildet ist und bei zumindest einem Vorwärtsgang eine Kraftübertragung über zumindest eine Windung im Doppelkupplungsgetriebe erfolgt, - dass der sechste Gang-Zahnradsatz oder anstelle dessen ein Ritzel mit zwei Zahnradsätzen zur Realisierung eines Rückwärtsgangs vorgesehen ist.