Umwuchtoptimierter Gelenkwellentilger
Anordnung, umfassend einen Gelenkwellentilger (1, 1') zur Anordnung an einer Kardanwelle, umfassend einen Schwungring (2) und eine Tilgernabe (3, 3'), wobei die Tilgernabe (3, 3') mittels eines Elastomers (4) mit dem Schwungring (2) verbunden ist, wobei der Schwungring (2) die Tilgern...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Anordnung, umfassend einen Gelenkwellentilger (1, 1') zur Anordnung an einer Kardanwelle, umfassend einen Schwungring (2) und eine Tilgernabe (3, 3'), wobei die Tilgernabe (3, 3') mittels eines Elastomers (4) mit dem Schwungring (2) verbunden ist, wobei der Schwungring (2) die Tilgernabe (3, 3') aufnimmt und umgibt, wobei der Schwungring (2) und die Tilgernabe (3, 3') konzentrisch zu einer Rotationsachse (5) angeordnet sind und wobei die Tilgernabe (3, 3') eine Aufnahme (6, 6') für einen Vorsprung (20, 20') eines mehrarmigen Flanschs (11, 11') aufweist, welche sich in Richtung der Rotationsachse (5) erstreckt und konzentrisch zu dieser angeordnet ist, und einen mehrarmigen Flansch (11, 11'), welcher einen zylindrischen Vorsprung (20, 20') aufweist und in der Aufnahme (6, 6') des Gelenkwellentilgers (1, 1') aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mehrarmige Flansch (11, 11') mit einer Gummigelenkscheibe (21) verschraubt ist, wobei in der Gummigelenkscheibe (21) ein mittiger Durchgang (22) ausgebildet Ist, in welchen sich der Vorsprung (20') erstreckt. |
---|