Aktor
In einem Aktor (A) für ein drehbares Funktionselement, mit einem wenigstens einen Druckmittelanschluss (11) aufweisenden, beidendig durch Deckel (3, 4) verschlossenen Gehäuse (1), in welchem ein Kolben (2) abgedichtet und linear hin- und herbewegbar geführt ist, der diametral gegenüberliegende schra...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In einem Aktor (A) für ein drehbares Funktionselement, mit einem wenigstens einen Druckmittelanschluss (11) aufweisenden, beidendig durch Deckel (3, 4) verschlossenen Gehäuse (1), in welchem ein Kolben (2) abgedichtet und linear hin- und herbewegbar geführt ist, der diametral gegenüberliegende schraubengangartige Kulissen (13) für eine Quereachse (8) einer in einem Deckel (4) drehbar gelagerten Aktorwelle (25) enthält, und mit zwei nur einendig gehäusefest verankerten Führungsstangen (6a, 6b), die in Führungen (18a, 18b) im Kolben (2) eingreifen, ist die eine Führungsstange (6a) in einem Deckel (3), hingegen die andere Führungsstange (6b) im anderen Deckel (4) verankert, und enden die beiden Führungen im Kolben (2) in zueinander entgegengesetzten Richtungen blind.
The actuator (A) has a cabinet (1) closed by covers (3, 4), where a piston (2) is guided into the cabinet. The piston comprises a link (13) for a lateral axis (8) of an actuator shaft (25), which is supported in one of the covers (4). Guide bars (6a, 6b) are anchored in the cabinet in a fixed manner. The guide bars engage within the piston stroke in guiding units (18a, 18b) that run in the stroke direction. The covers are anchored at the respective guide bars that are made of steel. The guiding units end at the piston in opposite direction. |
---|