Wasseranschlussanordnung mit Verbindungseinheit
Eine Wasseranschlussanordnung (1), umfassend - ein Anschlussstück (3) zum Einbau in die Rohrleitung (2) eines Wassernetzes, insbesondere eines Hauswassernetzes, - eine Anschlusseinrichtung (5), insbesondere ein Wasserbehandlungsgerät oder eine Armatur, wobei das Anschlussstück (3) einen Flansch zum...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Eine Wasseranschlussanordnung (1), umfassend - ein Anschlussstück (3) zum Einbau in die Rohrleitung (2) eines Wassernetzes, insbesondere eines Hauswassernetzes, - eine Anschlusseinrichtung (5), insbesondere ein Wasserbehandlungsgerät oder eine Armatur, wobei das Anschlussstück (3) einen Flansch zum Anschließen der Anschlusseinrichtung (5) und die Anschlusseinrichtung (5) einen dazu passenden Gegenflansch aufweist, wobei der Flansch sowohl einen Anschluss für einen Wasserzulauf (22) zur Anschlusseinrichtung (5) als auch einen Anschluss für einen Wasserrücklauf (23) von der Anschlusseinrichtung (5) ausbildet, - und ein oder mehrere Befestigungselemente (6), ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindungseinheit (7) vorgesehen ist, wobei das oder die Befestigungselemente (6) so an der Verbindungseinheit (7) und am Anschlussstück (3) befestigt oder befestigbar sind, dass der maximale Abstand von Verbindungseinheit (7) und Anschlussstück (5) begrenzt ist, und dass ein oder mehrere Spannmittel (12) vorgesehen sind, mit denen die Verbindungseinheit (7) und die Anschlusseinrichtung (5) in eine Spannrichtung (SR) gegeneinander verspannt werden können, so dass die Anschluder Gegenflansch ausgebildet ist (Rückseite), relativ zur Verbindungseinheit (7) gezogen oder gedrückt wird. Mit der Erfindung kann das Anschließen einer Anschlusseinrichtung, insbesondere eines Wasserbehandlungsgeräts, an ein Anschlussstück einer Rohrleitung vereinfacht und beschleunigt werden. |
---|