Pressurizing agent actuated device, has piston adjustable in sleeve and locking elements radially adjustable and engaged behind resting chamfers at inner circumference of housing such that piston rod is locked in extended position
The device has a piston (30) adjustable in a sleeve (31), and locking elements (32) lying against an end of a retracted piston rod (20). Ends of the piston and the sleeve are impacted with pressurizing agent, during adjustment of the rod in an extending position of the rod. The piston is axially adj...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The device has a piston (30) adjustable in a sleeve (31), and locking elements (32) lying against an end of a retracted piston rod (20). Ends of the piston and the sleeve are impacted with pressurizing agent, during adjustment of the rod in an extending position of the rod. The piston is axially adjustable from the sleeve, after reaching the position. The piston is axially adjustable in an opening of the elements. The elements are radially adjustable and engaged behind resting chamfers (27) at an inner circumference of housing such that the rod is locked in the extending position.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung mit einem Zylindergehäuse, einem darin mittels eines Druckmittels eines Druckmittels verstellbaren Kolben und einer von diesem Kolben aus einer eingefahrenen Ausgangsstellung in eine Ausfahrstellung verstellbaren Kolbenstange, wobei die Kolbenstange in der Ausfahrstellung festgehalten ist. Damit diese Art Selbsthemmung bekannten Einrichtungen zu einer Art Verriegelung verbessert wird, die auf eine wesentlich längere Betriebszeit sichergestellt ist, sieht die Erfindung vor, dass der Kolben in einer Hülse verstellbar und mit einem verjüngten Führungsende in eine durch mehrere Verriegelungselemente gebildete Öffnung von Verriegelungselementen ragt, dass die Verriegelungselemente an dem Ende der eingefahrenen Kolbenstange anliegen, dass die der Kolbenstange abgekehrten Enden von Kolben und Hülle bei der Verstellung der Kolbenstange in die Ausfahrstellung vom Druckmittel beaufschlagbar und axial verstellbar sind, dass nach dem Erreichen der Ausfahrstellung der Kolbenstange der Kolben aus der Hülse axial weiterverstellbar ist und dabei in der Öffnung der Verriegelungselemente axial verstellbar ist, dass dabei die Verriegelungselemente radial verstellbar und hinter Rastschrägen am Innenumfang des Gehäuses einrastbar sind und dass dadurch die Kolbenstange in der Ausfahrstellung versiegelt ist. |
---|