Self-locking belt retractor for use by passenger in vehicle, has clip whose end is derailed from opening and latched in opening that is arranged in rotating direction of shaft, where torque moment is exercised from belt shaft on clip

The belt retractor has a coupling part i.e. coupling case (14), connected with a belt shaft (10) by a spring clip (19), where one end of the clip is fixed on the coupling part or the shaft, and another end is fixed on the shaft or the coupling part in a mount opening that is formed on by the shaft....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: LUCHT, ANDREAS, WITTENBERG, GEERT HELGE
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The belt retractor has a coupling part i.e. coupling case (14), connected with a belt shaft (10) by a spring clip (19), where one end of the clip is fixed on the coupling part or the shaft, and another end is fixed on the shaft or the coupling part in a mount opening that is formed on by the shaft. Torque moment is exercised from the shaft on the clip that is clipped from the coupling part, during exceeding a preset constructive torque moment. The latter end of the clip is derailed from the opening and is latched in the opening that is arranged in a rotating direction of the shaft. Ein selbstsperrender Gurtaufroller mit einer mittels eines gurtbandsensitiv und/oder fahrzeugsensitiv arbeitenden Steuersystems ansteuerbaren Blockiereinrichtung für die Gurtwelle und mit einer an die Gurtwelle ankoppelbaren reversibel arbeitenden Straffeinrichtung, die über eine im Strafffall angesteuerte Kupplung mit der Gurtwelle kuppelbar ist, wobei die Kupplung aus einem mit der Gurtwelle verbundenen ersten Kupplungsteil und aus einem damit im Strafffall zusammenwirkenden und von dem Strafferantrieb gesteuerten zweiten Kupplungsteil besteht, ist dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kupplungsteil (14) mit der Gurtwelle (10) mittels einer zwischengeschalteten Drehfeder (19) verbunden ist, deren eines Ende (20) an dem ersten Kupplungsteil (14) oder der Gurtwelle (10) festgelegt ist und deren anderes Ende (21) an der Gurtwelle (10) oder an dem ersten Kupplungsteil (14) in einer Halteöffnung (22) von mehreren an der Gurtwelle (10) oder dem Kupplungsteil (14) ausgebildeten Halteöffnungen (22) festgelegt ist, derart, dass bei Überschreiten eines konstruktiv vorgegebenen, von der Gurtwelle (10) auf die von dem ersten Kupplungsteil (14) festgehaltene Drehfeder (19) ausgeübten Drehmomentes das Ende (21) der Drehfeder (19) aus der zugeordneten Halteöffnung (22) herausspringt und in die in Drehrichtung der Gurtwelle (10) nachfolgend angeordnete Halteöffnung (22) einrastet.