Locking system, particularly for access or driving authority for motor vehicle, such as in form of keyless entry or go- functionality, has unit with two conditions and formed as control unit for unlocking or interlocking car doors
The locking system (3) has a unit (4) with two conditions and formed as control unit for unlocking or interlocking the car doors (6) in the form of a central locking. Another unit (5) is provided which is formed in the form of an identification generator or a chip card. A transmitter is operated wit...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The locking system (3) has a unit (4) with two conditions and formed as control unit for unlocking or interlocking the car doors (6) in the form of a central locking. Another unit (5) is provided which is formed in the form of an identification generator or a chip card. A transmitter is operated with a predetermined transmitting protocol or a predetermined transmitting frequency or a predetermined transmitting power. The transmitting protocol or the transmitting frequency or the transmitting power adjustable particularly for the latter unit.
Die Erfindung betrifft ein Schließsystem, insbesondere für die Zugangs- und/oder Fahrberechtigung bei einem Kraftfahrzeug, beispielsweise in der Art einer KeylessEntry/Go-Funktionalität, mit einer wenigstens zwei Zustände besitzenden, als Steuereinrichtung ausgebildeten ersten Einrichtung (4), wie einer Steuereinrichtung zur Ent- und/oder Verriegelung der Autotüren in der Art einer Zentralverriegelung, des Zündschlosses, der Lenkradverriegelung, zur Freigabe und/oder Sperrung der Wegfahrsperre, des Motorsteuergeräts o. dgl., und mit einer zugehörigen, in der Art eines elektronischen Schlüssels, eines ID-Gebers, einer Chipkarte o. dgl. ausgebildeten zweiten Einrichtung (5). Die beiden Einrichtungen (4, 5) besitzen zu deren bestimmungsgemäßen Betrieb Sender und/oder Empfänger (24, 17) für elektromagnetische Signale (7), insbesondere Funksignale. Der Sender (17) wird mit einem vorgegebenen Sendeprotokoll und/oder einer vorgegebenen Sendefrequenz und/oder einer vorgegebenen Sendeleistung betrieben. Bei wenigstens einem der zwischen der zweiten Einrichtung (5) und der ersten Einrichtung (4) übertragenen Signale (7) handelt es sich um ein codiertes Betriebssignal (15) zur Authentifikation der zweiten Einrichtung (5), so daß nach positiver Auswertung des übertragenen Betriebssignals (15) bei berechtigter zweiter Einrichtung (5) eine Änderung des Zustandes der ersten Einrichtung (4) bewirkbar ist. Das Sendeprotokoll und/oder die Sendefrequenz und/oder die Sendeleistung, ... |
---|