Verfahren und Vorrichtung zur Bildbestimmung aus beim Durchlaufen einer Trajektorie aufgenommenen Röntgenprojektionen

Verfahren zur Bestimmung von Schwächungskoeffizienten für ein Objekt (P) mittels einer beweglichen Röntgenquelle (2) und eines Detektors (5), welcher für die Aufnahme von Projektionen vorgesehen ist, umfassend die Schritte- Festlegen einer Trajektorie für die bewegliche Röntgenquelle (2),- Festlegen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Scherl, Holger, Dennerlein, Frank, Dr
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Verfahren zur Bestimmung von Schwächungskoeffizienten für ein Objekt (P) mittels einer beweglichen Röntgenquelle (2) und eines Detektors (5), welcher für die Aufnahme von Projektionen vorgesehen ist, umfassend die Schritte- Festlegen einer Trajektorie für die bewegliche Röntgenquelle (2),- Festlegen von Filterlinien (10) für die Filterung von Projektionsdaten,- Festlegen von Positionen (11) auf den Filterlinien (10), an welchen die Projektionsableitung für eine Rückprojektion mittels mathematischer Vorschrift durchzuführen ist,- Festlegen von Abtastpositionen auf der Trajektorie nach Maßgabe der festgelegten Positionen (11) auf den Filterlinien (10),- Durchfahren der Trajektorie mit der Röntgenquelle (2) und Aufnahme einer Projektion für jede Abtastposition, wobei eine Projektion durch von Detektorelementen (6) aufgenommenen Strahlungsintensitätswerten gegeben ist,- numerisches Berechnen von Projektionsableitungen bezüglich der Trajektorienbahn für jede der Positionen (11) auf den Filterlinien (10) mittels aufgenommener Strahlungsintensitätswerte, und- Bestimmung von Schwächungskoeffizienten für das Objekt (P) aus den berechneten Projektionsableitungen mittels einer mathematischen Vorschrift für die Rekonstruktion. A method for determining attenuation coefficients for an object using a movable x-ray source and a detector for recording projections is provided. The method includes defining a trajectory for the movable x-ray source, defining filtering lines for the filtering of projection data, and defining positions on the filtering lines, at which the projection derivative is to be formed using a mathematical algorithm for a back-projection. The method also includes defining sampling positions on the trajectory, traversing, by the x-ray source, the trajectory and recording a projection for each sampling position. Projection derivatives with respect to the trajectory path are calculated numerically for each of the positions directly on the filtering lines, and using a mathematical algorithm, attenuation coefficients are determined for the object from the calculated projection derivatives, for the reconstruction.